Yacht Club von Monaco: Was Sie wissen müssen

Der Yacht Club de Monaco: ein renommierter Club

Der Yacht Club de Monaco (YCM), 1953 von Fürst Rainier III. gegründet, ist ein exklusiver Yachtclub im Herzen des Fürstentums. Seit seiner Gründung hat es sich als eine Säule der Entwicklung des Hafens von Monaco etabliert und ist in der Lage, Segler aus der ganzen Welt anzuziehen und eine internationale Yachtelite zu halten. Unter dem Vorsitz von S.D. Fürst Albert II. (seit 1984 am Ruder) vereint der Club rund 2.500 Mitglieder aus 81 Nationen, darunter viele Superyacht-Eigner. Diese Institution, die für ihre Kunst bekannt ist, das Meer zu leben, spielt eine zentrale Rolle im monegassischen Leben und im Image Monacos als Mekka für den globalen Yachtsport, aber auch als Symbol der Zugehörigkeit. Seit 1976 wird der Verein von Bernard d'Alessandri geleitet, der die Positionen des Generalsekretärs und des Generaldirektors innehatte.

Wenn Sie sich entscheiden, sich in Monaco niederzulassen, ist der Yacht Club de Monaco natürlich eine der ersten Institutionen, der Sie angehören möchten. Es ist nicht nur ein Club, der den Segelbegeisterten vorbehalten ist. Im Laufe der Jahrzehnte ist es zu einem wahren Symbol des Erfolgs, der Auszeichnung und der Integration in das monegassische Leben geworden. Mitglied im Yacht Club zu sein, ist oft ein Wunsch, der von unseren Kunden geäußert wird. Nachdem wir ihnen beim Kauf einer Wohnung in Monaco geholfen haben, fragen sie uns häufig nach den besten Möglichkeiten, in die lokale Kultur einzutauchen. Damals empfahlen wir ihnen mit Überzeugung, den Beitritt zu diesem mythischen Club in Betracht zu ziehen.

Doch was macht den Yacht Club de Monaco bei den Bewohnern des Fürstentums so beliebt? Um sie zu verstehen, ist es wichtig, in ihre Geschichte und ihr Erbe einzutauchen.

 

Geschichte des Yacht Club de Monaco: von den fürstlichen Ursprüngen bis zur internationalen Bühne

Der Yacht Club de Monaco wurde 1953 auf Betreiben von Fürst Rainier III. gegründet, der selbst eine Leidenschaft für das Bootfahren hatte. Ihr Ziel war es, dem Fürstentum eine Struktur zu geben, die in der Lage ist, nautische Aktivitäten zu fördern und Port Hercule, die touristische Speerspitze Monacos, wiederzubeleben. Im Jahr 1954 organisierte der Club seine ersten maritimen Veranstaltungen: die Wiederbelebung von Motorboottreffen (Schnellbootrennen) und internationalen Regatten, die Entwicklung des Hochseefischens und des Tauchens, um die große monegassische Tradition des Meeres wiederzubeleben. Im Jahr 1970 gründete die YCM ihre Segelschule , um junge Generationen von Seeleuten auszubilden und die nautische Ausbildung in der lokalen Kultur zu verankern.

Im April 1984 wurde Fürst Albert II. von seinem Vater Rainier III. zum Präsidenten des Vereins ernannt und damit begann eine neue Ära, die sich der internationalen Bühne zuwandte. Unter seiner Führung rief der Yacht Club de Monaco in den 1980er Jahren große Sportveranstaltungen ins Leben: den Primo Cup (gegründet 1985), der zum größten Wintertreffen von One-Design-Yachten im Mittelmeer wurde, eine transatlantische Regatta zwischen Monaco und New York und den Formel-40-Grand-Prix (Rennkatamarane). Das traditionelle Segeln ist nicht zu übertreffen, mit der Gründung der Monaco Classic Week – La Belle Classe im Jahr 1994, einer alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung, die Vintage-Yachten und klassischen Yachten gewidmet ist, und der Organisation einer internationalen Rennstrecke (der Prada Challenge for Classic Yachts) für fünf Jahre. Im Jahr 1995 erwarb der Club Tuiga, eine von William Fife entworfene Segelyacht aus dem Jahr 1909, die zum Flaggschiff der YCM wurde und Monaco stolz bei klassischen Yachttreffen repräsentierte.

Dank dieser sportlichen und sozialen Berufung hat der Yacht Club de Monaco wesentlich dazu beigetragen, das Fürstentum zur Welthauptstadt des Segelsports zu machen. Es verbindet die Vorliebe für nautische Wettkämpfe auf hohem Niveau mit der Organisation glamouröser Veranstaltungen und bringt Monaco auf die Landkarte der großen internationalen Segelveranstaltungen. Im Jahr 2023 feierte der Club sein 70-jähriges Bestehen , indem er seine Tradition der Innovation wieder aufleben ließ: In diesem Jahr brachte die 16. Monaco Classic Week (September 2023) die schönsten Vintage-Yachten zusammen, während neue Initiativen hervorgehoben wurden, die sich auf nachhaltiges Yachting konzentrierten.

 

Ein außergewöhnliches Clubhaus, das von Norman Foster entworfen wurde

Seit 2014 bezieht der Yacht Club de Monaco ein neues, hochmodernes Clubhaus am Quai Louis II in Port Hercule. Dieses spektakuläre Gebäude wurde im Juni 2014 von Fürst Albert II. mit großem Tamtam eingeweiht und vom britischen Architekten Lord Norman Foster (Agentur Foster + Partners) entworfen. Seine emblematische Architektur, die an eine am Kai liegende Yacht erinnert, fügt sich harmonisch in die Bucht von Monaco ein. Das Gebäude erstreckt sich über fast 200 Meter und erhebt sich auf mehreren Ebenen, wie die Decks eines Schiffes. Weitläufige Teakholzterrassen bieten einen atemberaubenden Panoramablick, sowohl auf das Meer (um die Regatten zu verfolgen) als auch über die Stadt und die Formel-1-Grand-Prix-Strecke .

Beim Betreten des Gebäudes durch ein verglastes Atrium, das den Blick auf den Fürstenpalast umrahmt, entdecken die Mitglieder auf jedem "Deck" des Clubhauses spezielle Bereiche: Lounge, Bar und Restaurant auf der ersten Ebene, erweitert durch einen Außenpool, der den Mitgliedern vorbehalten ist; ein großer Empfangsraum mit doppelter Höhe auf der nächsten Ebene; dann Gästekabinen (Schlafzimmer), um die Besucher des Clubs unterzubringen, sowie eine Personalwohnung für den Generalsekretär. In den oberen Etagen befinden sich modulare Veranstaltungsräume und Aussichtsdecks, die durch einziehbare Planen, die wie Segel über Masten gespannt sind, vor der Sonne geschützt sind. Auf der Kaiebene befinden sich zum Komplex auch Geschäfte und die Einrichtungen der Segelschule und des Ruderclubs, deren große Fenster sich direkt auf die Pontons öffnen, um den Zugang zum Meer zu erleichtern.

Die Inneneinrichtung des Yacht Clubs ist das Werk des französischen Dekorateurs Jacques Grange, der den maritimen Geist des Ortes sublimiert hat. Die Lounges und Terrassen erinnern an die Decks eines Ozeandampfers und sind mit europäischen Eichenholzarbeiten verkleidet, die von lokalen Handwerkern hergestellt wurden. Die Einrichtung verbindet Tradition und Moderne, mit maßgeschneiderten Stücken und einem Hauch von dezentem Luxus – die privaten Lounges und Kabinen sind von Fendi Casa in Pastelltönen eingerichtet, die an Leder, Sand und Elfenbein erinnern. Jedes Detail erinnert an die nautische Raffinesse, die dem Club am Herzen liegt. Oben befindet sich eine exklusive Lounge namens Riva Aquarama, die eine Hommage an die berühmten italienischen Flitzer darstellt und mehr als 1.000 Personen für prestigeträchtige Empfänge aufnehmen kann.

Das Gebäude entspricht den HQE-Umweltstandards und verfügt über die neuesten umweltbewussten Innovationen. Photovoltaik- und Wärmepaneele wandeln die großzügige Mittelmeersonne in Energie um, während ein Meerwasserpumpsystem für die Kühlung der Anlagen sorgt. Die vollverglasten Fassaden sind mit Brise-Soleil ausgestattet und lassen sich weit öffnen, was die natürliche Belüftung und das Licht fördert. Dieses neue Clubhaus, das auf dem vom Meer zurückgewonnenen Land erbaut wurde, ist ein Beweis für das Engagement Monacos für eine nachhaltige Entwicklung, im Einklang mit der Vision von "Monaco, Hauptstadt des fortschrittlichen Segelsports". Es ist eine wahre architektonische Meisterleistung und hat sich schnell zu einem der Symbole des modernen Monaco entwickelt, das Luxus, Innovation und Respekt für die Umwelt vereint.

 

YCM-Mitgliedschaft: Ein selektiver Prozess und einzigartige Privilegien

Der Yacht Club de Monaco ist eine sehr selektive Institution, die den Yachtbegeisterten vorbehalten ist, die die Werte des Clubs für Exzellenz teilen. Um Mitglied zu werden, reicht es nicht aus, sich dafür zu bewerben : Alle Kandidaten müssen von zwei Vollmitgliedern (sogenannten Mitgliedern) gesponsert werden, die seit mindestens einem Jahr Mitglied des YCM sind. Sobald der Antrag ordnungsgemäß ausgefüllt und gemeinsam von dem Bewerber und seinen beiden Sponsoren unterzeichnet wurde, wird er einem Zulassungsausschuss unter dem Vorsitz von Fürst Albert II. selbst vorgelegt. Entscheidend ist die Rolle der Sponsoren: Sie müssen den Kandidaten nicht nur vorstellen, sondern auch seine harmonische Integration innerhalb des Vereins gewährleisten. Im Falle der Aufnahme wird das neue Mitglied im Rahmen eines Willkommenscocktails im Beisein der Mitglieder offiziell eingeführt, ein Ritual, das seinen Eintritt in die YCM-"Familie" markiert. Anschließend besteht die Aufgabe der Sponsoren darin, das neue Mitglied zu begleiten, es den anderen Mitgliedern vorzustellen, es in die Aktivitäten des Clubs einzubeziehen und dafür zu sorgen, dass es sich an die Philosophie und die Regeln des Hauses hält. Es ist zu beachten, dass ein und dasselbe Mitglied jeweils nur einen Antrag sponsern kann und dass sich die Kommission das Recht vorbehält, jeden Antrag ohne Begründung abzulehnen.

Die Mitgliedschaft im Yacht Club de Monaco beinhaltet Gebühren, die dem Ansehen der Institution entsprechen. Einigen Quellen zufolge muss man sogar eine Eintrittsgebühr von rund 27.000  Euro zahlen, um dem Club beizutreten, ohne die Jahresgebühr, deren genaue Höhe nicht veröffentlicht wird. Im Gegenzug profitieren die Mitglieder von exklusiven Privilegien: Zugang zu den zahlreichen Einrichtungen des Clubhauses (Gourmet-Restaurants, private Bars, Panorama-Schwimmbad, Fitnessraum, Bibliothek, Unterkunftskabinen usw.), Einladung zu gebuchten Veranstaltungen (Galaabende, B. private Regatten, Konferenzen, Konzerte) und die Möglichkeit, den prestigeträchtigen YCM-Lenker auf der eigenen Yacht zu tragen. Die Zugehörigkeit zu diesem geschlossenen Kreis ist ein Schlüssel, um die Türen zu einer einzigartigen Lebenskunst zwischen maritimer Eleganz und monegassischer Geselligkeit zu öffnen. Der Yacht Club de Monaco ist nicht auf das Fürstentum beschränkt: Er ist dank eines soliden Netzwerks von Partnerschaften und der Zusammenarbeit mit mehr als vierzig renommierten Yachtclubs auf der ganzen Welt konsequent international ausgerichtet. Diese Partnerschaften sind nicht nur eine symbolische Anerkennung. Sie bieten den Mitgliedern konkrete Rechte auf Gegenseitigkeit: freien Zugang zu den Lounges, Restaurants und Einrichtungen der Partnervereine, die Teilnahme an Regatten und sogar den Austausch zwischen den jeweiligen Segelschulen, sowohl für die jungen Athleten als auch für ihre Trainer. Um in den Genuss dieser Privilegien zu kommen, reicht es in der Regel aus, die YCM-Mitgliedskarte zusammen mit einem Einführungsschreiben für einen Zeitraum von bis zu dreißig Tagen vorzulegen.

Zu den emblematischen Beispielen gehört der Royal Cork Yacht Club – der älteste Yachtclub der Welt, der 1720 gegründet wurde und mit dem der YCM seit 2015 offiziell eine Partnerschaft unterhält. Von Irland über die Vereinigten Staaten und Italien bis nach Singapur stärken diese Abkommen das Image der YCM als zentraler Akteur im internationalen Segelsport und erleichtern ihren Mitgliedern die Mobilität sowie Sport- und Kulturveranstaltungen.

Dieses Netzwerk bietet auch Zugang zu außergewöhnlichen Zwischenstopps in ausländischen Häfen mit einem privilegierten Empfang, der oft als herzlich und raffiniert beschrieben wird. Diese Beziehungen sind eine natürliche Erweiterung des exklusiven Erlebnisses, das in Monaco angeboten wird, und kultivieren den Geist der globalen maritimen Kameradschaft unter den Liebhabern von Luxusyachten.

Getreu der nautischen Tradition achtet die YCM auch darauf, die Eleganz der Nutzungen zu bewahren. Bei offiziellen Veranstaltungen trugen die Mitglieder Vereinskleidung – einen marineblauen Blazer mit gesticktem Aufnäher, Krawatte oder Schal in den YCM-Farben – ein unverwechselbares Zeichen der Zugehörigkeit zu einem ebenso anspruchsvollen wie repräsentativen Kreis. Über die Ästhetik hinaus verkörpert diese Kleiderordnung eine Verbundenheit mit Etikette, Tradition und Exzellenz.

 

Vereinsleben 2024-2025: Aktivitäten, Publikationen und Neuigkeiten

Der Yacht Club de Monaco ist ein wahrer Akteur im monegassischen Leben und bietet seinen Mitgliedern das ganze Jahr über ein reichhaltiges Programm an sportlichen, kulturellen und sozialen Aktivitäten. Die Segelschule führt die Kleinsten (ab 6 Jahren) in die Freuden des Segelns ein, von der Optimist-Jolle bis zum Kitesurfen, und bildet dank der Aufsicht auf hohem Niveau zukünftige Champions aus. Erfahrenen Seglern steht ein abwechslungsreiches Sportprogramm zur Verfügung, das von monatlichen Trainings (Winter Series) bis hin zu großen internationalen Regatten unter monegassischer Flagge reicht. Das YCM organisiert auch gesellige Zusammenkünfte, Mitgliederkreuzfahrten und gesellige Zusammenkünfte (Themenabende, Konferenzen mit Schiffsforschern oder Designern, Wohltätigkeitsabende), um den Geist der Kameradschaft in einem exklusiven Rahmen zu pflegen.

Im Jahr 2024 hat sich der Verein darauf konzentriert, seine Geschichte und Vision zu verbreiten. Eine prestigeträchtige Publikation, herausgegeben von Assouline, hat die nautische Literatur bereichert: ein 192-seitiges Kunstbuch, das den Yacht Club de Monaco, sein Erbe und seinen internationalen Einfluss feiert. Dieses Buch, das anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Clubs und des 10-jährigen Jubiläums seines neuen Clubhauses veröffentlicht wurde, unterstreicht das Engagement des Fürstentums für den Yachtsport und die gemeinsame Vision von Monaco als Speerspitze des nachhaltigen Yachtsports. Mit einem Vorwort von Fürst Albert II. (der 2024 sein 40-jähriges Jubiläum als Präsident der YCM feierte) zeichnet das Buch die Blütezeit des Clubs und seine Rolle bei der Förderung Monacos als nautische Destination der Exzellenz nach.

In Bezug auf die internen Vorschriften achtet der Yacht Club de Monaco darauf, dass sich seine Praktiken im Einklang mit der Zeit weiterentwickeln. Die Mitgliedschaftsordnung wurde regelmäßig aktualisiert (zuletzt aktualisiert im Jahr 2021), um die Aufnahmeverfahren, die Rechte und Pflichten der Mitglieder sowie die Verhaltensregeln innerhalb des Clubs zu verdeutlichen. Die Achtung der sportlichen Ethik, der Eleganz der Kleidung und des Geistes der Höflichkeit wird ebenso bekräftigt wie die Verbundenheit mit der Bewahrung des außergewöhnlichen Rahmens, den der Club bietet (Umweltcharta, rationelle Nutzung der Ressourcen usw.). Das Leben des YCM wurde auch durch die Veröffentlichung des Yacht Club Magazine (oder Yacht Class Magazine) geprägt, dem offiziellen Magazin, in dem Berichte, Interviews mit nautischen Persönlichkeiten und Nachrichten von befreundeten Clubs veröffentlicht wurden. Schließlich kommuniziert der YCM aktiv über die Netzwerke und seine Website über seine neuesten Nachrichten: die sportlichen Ergebnisse seiner Mitglieder, neue Initiativen (z. B. die Installation von Ladestationen für Elektroboote im Hafen) oder Ankündigungen von bevorstehenden Veranstaltungen im Jahr 2025. Der Club beginnt das Jahr 2025 mit neuer Dynamik und setzt seine Mission fort, Monaco zu einer weltweiten Referenz im Segelsport zu machen.

 

Die wichtigsten Veranstaltungen des Yacht Club Monaco

Im Laufe der Jahrzehnte hat der Yacht Club de Monaco viele weltbekannte nautische Veranstaltungen ins Leben gerufen und ausgerichtet. Zu den emblematischsten Ereignissen gehören :

  • Monaco Yacht Show – Die jährliche Luxusyacht-Show, die jedes Jahr Ende September in Port Hercule stattfindet. Die 1991 gegründete Monaco Yacht Show ist heute die größte Messe der Welt, die dem Luxusyachtsport gewidmet ist, mit einer schwimmenden Ausstellung von Dutzenden außergewöhnlicher Superyachten und mehr als 30.000 Fach- und VIP-Besuchern. Während der Messe dient das YCM als Kulisse für private Feiern, Geschäftscocktails und Konferenzen und positioniert Monaco als Zentrum der Yachtindustrie.

  • Monaco Classic Week – La Belle Classe – Diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, die 1994 von Fürst Albert II. ins Leben gerufen wurde, bringt in Monaco die schönsten Yachten vergangener Zeiten zusammen: jahrhundertealte Segelyachten, Vintage-Motoryachten, die alle zu Regatten und Concours d'Elegance zusammengeführt werden, die weltweit einzigartig sind. Vier Tage lang lassen Reeder und Crews das goldene Zeitalter des Segelsports in 30er-Jahre-Atmosphäre wieder aufleben und zelebrieren dabei die Bewahrung des maritimen Erbes und die damit verbundene Lebenskunst . Die Klassikwoche hat sich zu einem der unumgänglichen Ereignisse im monegassischen Kalender entwickelt und zieht Sammler und Neugierige rund um die Werte Tradition und Weitergabe an.

  • Primo Cup – Credit Suisse Trophy (heute UBS Trophy) – Der 1985 ins Leben gerufene Primo Cup findet jeden Winter (Februar) statt und bringt Hunderte von One-Design-Yachten (J/70, Smeralda 888, Longtze, etc.) aus ganz Europa in Monaco zusammen. Unter der Schirmherrschaft des Yacht Clubs ist diese Regatta das größte Wintersegeltreffen im Mittelmeer. Auf einem technischen und oft windigen Gewässer bietet der Primo Cup den Crews zu Beginn der Saison einen harten Wettkampf. Der Gewinn der berühmten monegassischen Trophäe – eines kostbaren Pokals – ist eine sehr begehrte Ehre in der Welt des Sportsegelns.

  • Giraglia Rolex Cup – Der 1953 gegründete Giraglia Cup ist ein legendäres Offshore-Rennen, das Saint-Tropez mit Genua verbindet (über die Insel Giraglia auf Korsika) und seit 1998 von Rolex gesponsert wird. Während die Ankunft normalerweise in Italien stattfindet, hatte Monaco schon in einigen Jahren die Ehre, Gastgeber des Ergebnisses zu sein, insbesondere im Jahr 2014, als das neue Clubhaus eingeweiht wurde. Das YCM arbeitet mit dem Yacht Club Italiano zusammen, um diese Veranstaltung zu organisieren, bei der Monaco die Gastgeberstadt ist. Beim "Rolex Cup" messen sich die schönsten Offshore-Regattayachten und bleibt ein Highlight für monegassische Segler.

  • Palermo-Montecarlo – Dieses ~500 Seemeilen lange Offshore-Rennen zwischen Sizilien und Monaco wurde 2005 ins Leben gerufen und hat sich zu einem Klassiker am Ende des Sommers entwickelt. Der Yacht Club de Monaco, Mitveranstalter des Yacht Club della Vela Sicilia, begrüßt die internationale Flotte Ende August zum Ziel in Port Hercule. Schnelligkeit, Ausdauer und Taktik sind bei dieser Veranstaltung, die Teil der Mittelmeer-Hochseesegelmeisterschaft ist, das Gebot der Stunde.

Neben diesen Großveranstaltungen bietet das YCM viele weitere Sportveranstaltungen an: Monaco Sportsboat Winter Series (Wintermeisterschaft in mehreren Akten für One-Design-Serien), Monaco Optimist Team Race (Teamregatta für Jugendliche unter 14 Jahren), Grimaldi Trophy (Küstenrennen zwischen Sanremo und Monaco), Ganz zu schweigen von den Motorboot-Grand-Prix-Ausstellungen und den Ausstellungen von Solar- oder Elektrobooten. Der Club nimmt auch an prestigeträchtigen gesellschaftlichen Veranstaltungen teil, z. B. indem er jedes Jahr Partys während des Formel-1-Grand-Prix von Monaco oder Wohltätigkeitsauktionen unter der Schirmherrschaft von Fürstin Charlène veranstaltet. Diese Flut von Veranstaltungen trägt zum Einfluss des Yacht Club de Monaco und zur Dynamik des Fürstentums im Laufe des Jahres bei.

 

Internationale Partnerschaften und Verpflichtungen zur nautischen Innovation

Getreu seinem Motto "Art of Living the Sea" beteiligt sich der Yacht Club de Monaco aktiv an internationalen Partnerschaften und Projekten, die darauf abzielen, ein verantwortungsvolles und innovatives Segeln zu fördern. Auf sportlicher Ebene ist der Club Partner vieler Verbände und anderer Yachtclubs auf der ganzen Welt. So unterhält sie beispielsweise Partnerschaften oder Gegenseitigkeitsvereinbarungen mit renommierten Clubs wie dem New York Yacht Club, der Royal Yacht Squadron (UK), dem Yacht Club Italiano oder dem Yacht Club de France, um den Austausch zwischen den Mitgliedern und die Organisation gemeinsamer Veranstaltungen zu erleichtern. Ein «Partners' Club» vereint auch die offiziellen Sponsoren des YCM – grosse Luxusmarken, Banken (Credit Suisse, UBS) oder nautische Unternehmen –, die die Initiativen des Clubs unterstützen und im Gegenzug von der Sichtbarkeit bei Veranstaltungen profitieren.

In Sachen Umwelt und Technik hat sich der Yacht Club de Monaco in den letzten Jahren als Labor für nachhaltige nautische Innovation etabliert. Er ist sich der ökologischen Herausforderungen bewusst und vervielfacht die Maßnahmen zugunsten eines saubereren Yachtings. Seit 2014 organisiert sie jeden Sommer die Monaco Solar & Energy Boat Challenge, einen einzigartigen Wettbewerb, der Booten gewidmet ist, die mit alternativen Energien (Solar, Wasserstoff, Elektro) betrieben werden. Während der 10. Ausgabe im Juli 2023 wurde mit der Veranstaltung eine E-Boot-Rallye eröffnet, die Monaco mit Ventimille verbindet und eine Rekordzahl an auf dem Markt erhältlichen Elektrobooten zusammenbringt und das Potenzial des emissionsfreien Antriebs für die echte Küstenschifffahrt konkret demonstriert. Durch diese Herausforderung, die Teil des Ansatzes "Monaco, Hauptstadt des fortschrittlichen Yachtings" ist, beabsichtigt die YCM, eine führende Rolle bei der ökologischen Wende des Sektors zu spielen. Gleichzeitig hat der Club das Programm "YCM Explorer Awards" ins Leben gerufen, um Innovationen und Errungenschaften in der Erforschung der Ozeane zu prämieren, sowie ein jährliches Umweltsymposium, das Wissenschaftler, Industrielle und Segler über Lösungen zur Erhaltung der Meere zusammenbringt.

Die YCM ist auch direkt an umweltbewussten Hochseerennen beteiligt. Seit 2016 ist er Partner des Team Malizia, dem Segelstall, der vom deutschen Skipper Boris Herrmann und Pierre Casiraghi (Sohn von Prinzessin Caroline und Vizepräsident der YCM) gegründet wurde. Unter der Flagge des Yacht Club de Monaco nahm die IMOCA Malizia-Seaexplorer mit Herrmann an der Vendée Globe 2020-2021 teil und trug eine starke Botschaft zum Schutz der Ozeane (CO₂-Messungen auf See, Förderung sauberer Energie). Diese Zusammenarbeit unterstreicht das Engagement des Vereins für die junge Generation, um sportliche Leistung und Klimabewusstsein zu verbinden. In ähnlicher Weise unterstützt das YCM die Initiativen der Fürst Albert II. Stiftung für die Meeresumwelt und hat sich mit der Monaco Ocean Week zusammengetan, einer jährlichen multidisziplinären Veranstaltung, die der Gesundheit der Ozeane gewidmet ist.

Was die Infrastruktur betrifft, so verwaltet der Yacht Club de Monaco einen eigenen Yachthafen am Fuße des Clubhauses, der 26 Liegeplätze für Megayachten bis zu 60 m bietet, die mit erstklassigen Dienstleistungen und umweltverträglichen Lösungen (Wasseraufbereitung, Landstromversorgung, Mülltrennung). Dieser Yachthafen, ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Luxusyachten, steht voll und ganz im Einklang mit den Zielen Monacos in Bezug auf ökologische Exzellenz. Der Club beteiligt sich auch an internationalen Projekten wie dem Netzwerk La Belle Classe Destinations (ein Qualitätslabel für Yachtstopps auf der ganzen Welt) oder der Monaco Smart & Sustainable Marina (eine Plattform für Begegnungen zwischen innovativen Hafenakteuren), um bewährte Praktiken über die Grenzen Monacos hinaus zu verbreiten.

 

Illustre Mitglieder des Yacht Club de Monaco

Im Laufe der Zeit hat der Yacht Club de Monaco viele führende Persönlichkeiten in seine Reihen aufgenommen und willkommen geheißen. An der Spitze steht natürlich die Fürstenfamilie von Monaco: Fürst Albert II. ist ihr aktiver Präsident, der oft bei Regatten und Veranstaltungen anwesend ist und die von seinem Vater geerbte nautische Leidenschaft fortsetzt. Andere Mitglieder der Familie Grimaldi waren daran beteiligt, wie Prinzessin Caroline (die bei den gesellschaftlichen Veranstaltungen des Clubs anwesend war) oder ihr Sohn Pierre Casiraghi, ein angesehener Seemann, der sich für das Leben des Clubs einsetzte. Neben der monegassischen Elite verführt die YCM große Namen im Yachtsport und im internationalen Geschäft. Wohlhabende Reeder, Industrielle und Mäzene sind darunter, was das Clubhaus zu einem Treffpunkt für den nautischen Jetset macht.

Auch die exklusiven Veranstaltungen des Clubs ziehen Prominente an. So traten bei Privatkonzerten für die Mitglieder Musiklegenden wie Sir Elton John (2016), Duran Duran (2017) oder Sting auf. Im September 2019 war es Lionel Richie, der auf der Terrasse des Clubs vor einem handverlesenen Publikum "All Night Long" sang, in Anwesenheit von Fürst Albert II. und renommierten Gästen wie dem Schauspieler Samuel L. Jackson, NBA-Star Magic Johnson, der Fußballer Paul Pogba oder der Stylist Domenico Dolce (von Dolce & Gabbana). Diese Mischung aus gekrönten Häuptern, sportlichen Champions und Ikonen des Showbusiness verdeutlicht die einzigartige Aura des Yacht Club de Monaco, in dem sich die Leidenschaft für das Meer und internationaler Glamour überschneiden.

Die YCM genoss damit ein Ansehen und einen Einfluss, der weit über die monegassischen Kais hinausging. Es dient als Schaufenster für das Know-how Monacos bei der Ausrichtung von Luxusveranstaltungen und maritimen Innovationen. Seine Stimme wird in internationalen nautischen Gremien gehört, wo der Club eine Vision vertritt, die Tradition und Moderne in Einklang bringt. Durch ihre Mitglieder und ihr Netzwerk verbreitet sie eine bestimmte Vorstellung von Eleganz und Geselligkeit auf See, die in ihrem inoffiziellen Motto zusammengefasst wird: "Das Leben im Yacht Club de Monaco ist die Kunst, das Meer zu leben". Als Synonym für Exzellenz, Raffinesse und Engagement schreibt der Yacht Club de Monaco auch mehr als 70 Jahre nach seiner Gründung eine wichtige Seite in der Geschichte des Weltyachtsports und bereitet gleichzeitig aktiv die Zukunft des Bootssports vom Fürstentum aus vor.

These articles might interest you

suisse vs monaco petrini eclusive real estate
Schweiz vs. Monaco: Warum die Schweizer nach Monaco ziehen

Schweiz vs Monaco: Warum reiche Schweizer ins Fürstentum ziehen Dieser Artikel, entstanden aus der Beobachtung unserer Immobilienagentur in Monaco Petrini Exclusive Real Estate Monaco, zeigt einen Wandel in ihrer Kundschaft – insbesondere das immer häufigere Eintreffen von Schweizer Familien, die beim Kauf ihrer zukünftigen Wohnung im Fürstentum unterstützt werden. Wir möchten analysieren, warum immer mehr Schweizer Millionäre Monaco wählen.

carte grise a monaco petrini exclusive1
Wie bekomme ich die Carte Grise in Monaco, ohne Einwohner zu sein?

Ist es möglich, den Fahrzeugschein in Monaco zu erhalten, ohne Einwohner zu sein? Ja, es gibt Sonderfälle , die es bestimmten Nichtansässigen ermöglichen, ihr Fahrzeug in Monaco zuzulassen, insbesondere wenn sie einen Parkplatz oder eine Immobilie im Fürstentum haben (siehe unseren Leitfaden zum Kauf von Immobilien in Monaco). Dieses Verfahren ist jedoch nicht automatisch: Es erfordert eine solide Akte, die den Anforderungen des Fahrer- und Fahrzeugzulassungsdienstes entspricht (Nachweis einer konkreten Verbindung zu Monaco, Versicherung, Belege usw.). Bevor Sie irgendwelche Schritte unternehmen, wird dringend empfohlen, dass Sie sich mit der monegassischen Verwaltung oder einem Fachmann (monegassischer Anwalt, Beratungsunternehmen) in Verbindung setzen, um die Machbarkeit und die genauen Bedingungen zu überprüfen.

mareterra monaco
Einweihung des Mareterra Monaco 4. Dezember 2024

Einweihung des Mareterra Monaco am 4. Dezember 2024: ein historisches Ereignis Der 4. Dezember 2024 markiert mit der Einweihung des Mareterra Monaco einen historischen Wendepunkt für Monaco, ein Ereignis, das seit Jahren von Monegassen, Einwohnern und allen Liebhabern des Fürstentums erwartet wird. Wie das Viertel Fontvieille in den 1970er Jahren ist auch Mareterra eine Meisterleistung der Technik und der Vision, ein Viertel, das vollständig dem Meer abgerungen wurde und verspricht, das Leben des Fürstentums auf nachhaltige und ehrgeizige Weise zu verändern. Mareterra ist mehr als nur ein Immobilienprojekt, es stellt eine neue Etappe in der Geschichte Monacos dar. Es kommt nicht jeden Tag vor, dass eine Stadt wie Monaco, die so kompakt und ihren Einwohnern bekannt ist, ein neues Viertel "freigibt". Es ist wie ein neues  Kapitel in einem Buch, das man bereits auswendig kennt, oder wie in einem Spiel, in dem ein neues Gebiet enthüllt wird. Für Monegassen ist dieses Viertel mit seinen öffentlichen Plätzen, Wohnungen und Geschäften. Wir hatten bereits über Marlow gesprochen, das erste von SBM betriebene Restaurant im Mareterra-Viertel, das Einwohner und Touristen begeistern sollte, oder Penthäuser in Mareterra. In diesem Artikel werden wir die neuesten Informationen vor der Einweihung des neuen Viertels Mareterra Monaco am 4. Dezember 2024 sehen.

These properties might interest you

Subscribe to our newsletter and discover our
exclusive Off Market properties.

Sprache :
Interested in :
(* : Pflichtfeld)