Monegassischer Immobilienmarkt und Analyse

Warum Immobilien in Monaco ein außergewöhnlicher Markt sind

Immobilien in Monaco nehmen einen besonderen Platz auf der Weltbühne ein. Als Kleinstaat zwischen Meer und Bergen bietet das Fürstentum eine komprimierte Version von Luxus, Sicherheit und politischer Stabilität, die eine anspruchsvolle und kosmopolitische Klientel anzieht. Diese außergewöhnliche Attraktivität, kombiniert mit extremer Landknappheit, macht es zu einem Markt, in dem das Angebot Schwierigkeiten hat, eine zunehmend selektive Nachfrage zu befriedigen.

 

Internationale Ultra-Premium-Nachfrage

Monaco zieht eine Kundschaft an, die hauptsächlich aus Ultra High Net Worth Individuals (UHNWIs) besteht, also Personen mit einem Vermögen von mehr als 30 Millionen Dollar. Angezogen von der vorteilhaften Besteuerung, der Lebensqualität, den Gesundheitsdiensten und der sicheren Umgebung, kaufen diese Käufer nicht nur eine Immobilie, sondern einen Status. In Monaco zu leben bedeutet, sich einem der exklusivsten Kreise der Welt anzuschließen.

Die beliebtesten Immobilien? Apartments mit Meerblick, Residenzen im Carré d'Or oder Penthäuser in emblematischen Gebäuden wie dem Odeon-Turm, der manchmal als " teuerste Wohnung der Welt " bezeichnet wird. Die einfache Tatsache, eine Adresse in Monaco zu haben, ist ein Symbol für sozialen Erfolg.

 

Weitere Informationen

Ein extrem begrenztes Landangebot

Mit einer Fläche von nur 2,08 km² ist Monaco der zweitkleinste unabhängige Staat der Welt. Diese geografische Zwänge strukturiert die gesamte Immobilienstrategie. Das Gebiet ist fast vollständig urbanisiert und das kleinste Grundstück wird maximal optimiert, wodurch das Grundstücksangebot fast in der Zeit eingefroren ist.

Die wenigen Entwicklungsprojekte, wie die Offshore-Erweiterung des Mareterra-Viertels, sind außergewöhnlich und erfordern jahrelange Planungen. Die Folge: ein stetiger Aufwärtsdruck auf die Preise, auch in einem teilweise unsicheren globalen Kontext.

 

Ein einzigartiges Lebens- und Steuerumfeld in Europa

Abgesehen von den Quadratmetern bietet Monaco ein Angebot, das schwer zu übertreffen ist: keine Einkommenssteuer für die Einwohner, allgegenwärtige Sicherheit, hochmoderne medizinische Infrastruktur, internationale Schulen, weltbekannte Kultur- und Sportveranstaltungen. Diese Kombination macht das Fürstentum zu einem Refugium des Kulturerbes und zu einem hochwertigen Ort zum Leben. Im Vergleich zu anderen Luxusmärkten wie London oder Paris bietet Monaco eine Stabilität, die sowohl rechtlich als auch sozioökonomisch nur selten erreicht wird.

 

Die Besonderheiten des monegassischen Immobilienmarktes

Der monegassische Immobilienmarkt begnügt sich nicht mit Rekordpreisen: Er funktioniert nach rechtlichen, administrativen und strukturellen Logiken, die ihn klar von den traditionellen europäischen Märkten unterscheiden. Um sie vollständig zu verstehen, ist es unerlässlich, ihre inneren Besonderheiten zu untersuchen.

 

Rechtlicher Status von Immobilien

In Monaco handelt es sich bei der Mehrheit der zum Verkauf angebotenen Immobilien um Eigentumswohnungen. Einfamilienhäuser gibt es im Fürstentum so gut wie nicht. Der Erwerb einer Immobilie steht Ausländern ohne Einschränkungen offen, was eine starke internationale Präsenz auf dem Markt fördert.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Immobilien besonderen Regelungen unterliegen: staatlicher Wohnungsbau, verwalteter oder geschützter Wohnungsbau. Diese Statuten betreffen vor allem die monegassische Bevölkerung und zielen darauf ab, eine gewisse Wohnvielfalt zu erhalten. Der sogenannte "freie" Markt stellt den Teil dar, der für ausländische Einwohner und Investoren zugänglich ist.

 

Typologie des verfügbaren Wohnraums

Das Wohnangebot wird von Luxuswohnungen dominiert, die sich oft in emblematischen Gebäuden mit High-End-Service befinden: 24/7 Concierge-Service, Schwimmbäder, Tiefgaragen, Fitnessstudios und verstärkte Sicherheit.

Es gibt mehrere Typologien:

  • Studios und Zweizimmerwohnungen, beliebt für Mietinvestitionen oder als Pied-à-terre.

  • Familienappartements (3-5 Zimmer), oft selten und sehr begehrt.

  • Prestigeträchtige Penthäuser und Maisonetten mit Panoramaterrassen und manchmal privatem Pool.

Einige Residenzen wie Le Mirabeau, Le Métropole oder La Petite Afrique sind regelmäßig Gegenstand von Rekordtransaktionen.

 

Das Wohnangebot im Fürstentum

In Monaco zeichnet sich das Immobilienangebot durch eine extreme Konzentration von Prestige auf kleinem Raum aus. Jeder Stadtteil hat seine eigenen Merkmale, sein eigenes Ansehen und seine Anziehungskraft auf unterschiedliche Profile von Käufern oder Investoren. Diese Vielfalt, obwohl sie auf ein sehr begrenztes Gebiet beschränkt ist, schafft einen fragmentierten Markt, in dem jeder Quadratmeter je nach Standort unterschiedlich bewertet wird.

 

Fokus auf emblematische Viertel

Monaco ist in mehrere Wohnsektoren unterteilt, die jeweils spezifische Erwartungen erfüllen:

  • Carré d'Or : Das wahre Herz des monegassischen Luxus konzentriert sich auf die prestigeträchtigsten Adressen rund um das Casino de Monte-Carlo. Hier finden wir die höchsten Quadratmeterpreise, mit Residenzen wie One Monte-Carlo oder Le Métropole Shopping Center.

  • Larvotto : Kürzlich renoviertes Küstenviertel, beliebt für seinen Meerblick, seinen Strand und seine Nähe zu renommierten Hotels. Sehr begehrt für Zweitwohnungen.

  • Fontvieille : moderne Wohngegend am Meer, geschätzt für ihre ruhige und neue Bebauung. Es spricht Familien und Expats mit seinen Restaurants wie dem Frenk an.

  • La Condamine und Monaco-Ville : Sie sind traditioneller, bieten aber eine authentischere Atmosphäre mit einem dichten Stadtgefüge, engen Gassen und direkter Nähe zum Port Hercule.

  • Jardin Exotique und Moneghetti : Auf einer Anhöhe gelegen, bieten diese Viertel einen Panoramablick, oft zu "erschwinglicheren" Preisen (alles ist relativ).

 

Architektur und Baustandards in Monaco

Die neuen Gebäude zeichnen sich durch eine zeitgenössische Architektur aus, die oft internationalen Firmen anvertraut wurde und die neuesten Umweltstandards berücksichtigt. Der Haussmannsche Stil hat hier keinen Platz; Monaco hat eine Ästhetik, die entschlossen auf die Zukunft ausgerichtet ist, zwischen Glas, straffen Linien und Spitzentechnologien.

Die Wohnungen müssen sehr hohe Standards in Bezug auf Komfort und Sicherheit erfüllen. Hausautomation, sichere Privatparkplätze, klimatisierte Weinkeller und Wellnessbereiche gehören nun zu den erwarteten Standards.

 

Städtebauliche Projekte und Neubauten

Angesichts der Sättigung der verfügbaren Flächen konzentriert sich das Fürstentum auf Großprojekte wie:

  • Mareterra : Offshore-Erweiterung mit Villen, Luxuswohnungen, privatem Yachthafen und Grünflächen. Dieses im Bau befindliche Viertel symbolisiert die urbanen Ambitionen Monacos für das Jahr 2030.

  • Testimonio II: ein gemischt genutztes Projekt mit staatlichem Wohnungsbau und hochwertigen Wohnungen, das den Wunsch verdeutlicht, eine gewisse Zugänglichkeit für die monegassischen Einwohner zu erhalten und gleichzeitig der internationalen Nachfrage gerecht zu werden.

Diese Programme tragen dazu bei, das Angebot zu verändern und gleichzeitig den Preisdruck aufgrund der anhaltenden Knappheit neuer Chargen aufrechtzuerhalten.

 

Das Profil von Käufern und Investoren

Der monegassische Immobilienmarkt zieht eine äußerst gezielte internationale Kundschaft an. Es ist mehr als nur der Kauf einer Immobilie, es ist oft eine strategische Investition oder sogar eine Lifestyle-Entscheidung. Wenn wir verstehen, wer in Monaco kauft, können wir die Dynamik des Marktes und seine tiefgreifenden Treiber besser verstehen.

 

Erstwohnsitz, Zweitwohnsitz oder Vermögensanlage

Drei Akquisitionsprofile existieren nebeneinander:

  1. Hauptwohnsitz: Einige machen Monaco zu ihrem ständigen Wohnsitz, insbesondere um vom steuerlichen Umfeld und dem außergewöhnlichen Lebensumfeld zu profitieren.

  2. Zweiter Wohnsitz: Für andere ist Monaco ein außergewöhnliches Reiseziel, an dem sie gelegentlich übernachten. Diese Käufer sind auf der Suche nach schlüsselfertigen Immobilien, oft in Serviced Residences.

  3. Miet- oder Vermögensinvestition: In einem strukturellen Bullenmarkt gilt der Kauf in Monaco als sichere Investition. Immobilien steigen im Laufe der Zeit im Wert und die Mietnachfrage ist konstant, insbesondere für Studios und 2 Zimmer.

 

Ein sicherer Hafen in einer unsicheren Welt

Die geopolitische Stabilität Monacos macht es zu einem sicheren Hafen, wie Gold oder Kunst. Im Gegensatz zu anderen internationalen Großstädten ist der Markt keinen globalen wirtschaftlichen Gefahren ausgesetzt: wenig Vermögen, wenig Schulden, viel Liquidität. In diesem Zusammenhang übersteigt die Nachfrage oft das Angebot, was zu einer Knappheit führt, die die langfristige Bewertung von Immobilien verstärkt.

 

Wie kann man sich auf dem monegassischen Markt positionieren?

Der Einstieg in den Immobilienmarkt in Monaco erfordert viel mehr als nur ein Budget. Es handelt sich um ein selektives Umfeld, in dem die Kaufstrategie, die Wahl der Immobilie und die professionelle Betreuung eine entscheidende Rolle spielen. Hier sind die wichtigsten Hebel, um sich effektiv zu positionieren.

 

Quadratmeterpreis und Bewertungskriterien

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Monaco gehört zu den höchsten der Welt und schwankt in der Regel zwischen 50.000 € und 55.000 €, mit Spitzenwerten von mehr als 80.000 €/m² für Ultra-Premium-Immobilien (Meerblick, oberste Etage, Carré d'Or usw.).

Dieser Preis wird von mehreren Kriterien beeinflusst:

  • Genaue Lage : Jeder Stadtteil hat seine eigene Preispositionierung.

  • Etage und Aussicht : Eine Wohnung in einer oberen Etage mit Meerblick kann doppelt so viel wert sein wie eine ähnliche Immobilie ohne Aussicht.

  • Dienstleistungen und Betreuung : Concierge-Service, Schwimmbad, Fitnessraum, Sicherheit, Architektur, etc.

  • Seltenheit der Immobilie : Wohnungen mit großen Terrassen oder Penthouses sind rar gesät und werden oft off-market gehandelt.

 

Zugang zu einer Wohnung oder Vermietung einer Immobilie

Um eine Aufenthaltsgenehmigung in Monaco zu erhalten, ist es notwendig:

  1. Kauf oder Miete eines Hauses, das an die Größe Ihres Haushalts angepasst ist.

  2. Weisen Sie ausreichende finanzielle Mittel nach.

  3. tatsächlich im Land wohnen (mindestens 6 Monate/Jahr für Nicht-Europäer).

Dieser Prozess kann langwierig sein und erfordert eine präzise administrative Unterstützung.

Auf der Mietseite bleibt der Druck groß, vor allem bei kleinen Formaten (Studios, 2 Räume). Die Mieten sind zwar für bestimmte Segmente reguliert, bleiben aber auf einem hohen Niveau, mit geringer Mietrentabilität, aber optimaler Mietsicherheit (nahezu kein Risiko eines Zahlungsausfalls).

Um mehr zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel Immobilienvermietung in Monaco: Ein gesättigter Markt

Der monegassische Immobilienmarkt ist nach wie vor einer der exklusivsten und begehrtesten der Welt. Seine Einzigartigkeit beruht auf einem extrem begrenzten Grundstücksangebot, einer konstanten internationalen Nachfrage und einem Lebensumfeld, das politische Stabilität, vorteilhafte Besteuerung und erstklassige Dienstleistungen kombiniert.

Eine Investition in Monaco beschränkt sich nicht nur auf den Erwerb einer Immobilie: Es bedeutet, sich einem selektiven Ökosystem anzuschließen, das nach präzisen Regeln und sehr hohen Qualitätsanforderungen strukturiert ist. Egal, ob es sich um einen Wohnsitz im Carré d'Or, einen Umzug nach Fontvieille oder den Erwerb eines Penthouses in einer emblematischen Residenz handelt, jeder Erwerb ist ein strategischer Akt, der langfristig durchdacht ist.

In einem sich ständig verändernden globalen Kontext bietet das Fürstentum weiterhin ein solides und prestigeträchtiges Immobilienrefugium, das von einer kontrollierten urbanen Vision und einer maßvollen Entwicklungspolitik unterstützt wird.

In einem so komplexen und dynamischen Markt bietet Ihnen Petrini Exclusive Real Estate Monaco, ein Immobilienexperte im Fürstentum, regelmäßig Analysen des monegassischen Marktes durch unsere Immobilienexperten an. Um Ihr Wissen über die Branche zu vertiefen, zögern Sie nicht, unsere anderen Artikel zu lesen, die sich mit Trends, Projekten und Möglichkeiten auf dem Immobilienmarkt in Monaco befassen.

Close

7 min.
Warum sich sehr vermögende Privatpersonen für Monaco entscheiden
Paolo Petrini
Paolo Petrini
12/05/2025

Monaco, die Profile der neuen Einwohner, die einziehen

Monaco ist viel mehr als ein Symbol des Prestiges. Der monegassische Immobilienmarkt entwickelt sich ständig weiter, wobei Mietwohnungen immer seltener werden und die zum Verkauf stehenden Wohnungen immer luxuriöser werden. Im Jahr 2025 bestätigt das Fürstentum seine Position als eines der beliebtesten Reiseziele für internationale vermögende Privatpersonen (Ultra High Net Worth Individuals).

Read more
4 min.
Monegassischer Immobilienmarkt: erstes Quartal 2025
Paolo Petrini
Paolo Petrini
20/03/2025

Analyse des monegassischen Immobilienmarktes: erstes Quartal 2025

Während 2024 mit Transaktionen in Höhe von fast 5,9 Milliarden Euro laut dem von IMSEE veröffentlichten Real Estate Observatory 2024 ein historisches Jahr für Immobilien in Monaco war, scheint der Beginn des Jahres 2025 diese außergewöhnliche Dynamik zu bestätigen. Im Zentrum dieses beispiellosen Phänomens steht das emblematische Projekt Mareterra, das zehn Jahre zuvor ins Leben gerufen wurde, und symbolisiert diesen spektakulären Aufstieg der Macht.

Subscribe to our newsletter and discover our
exclusive Off Market properties.

Sprache :
Interested in :
(* : Pflichtfeld)