Subscribe to our newsletter and discover our
exclusive Off Market properties.
Seit 1929 ist der Große Preis von Monaco viel mehr als nur ein Formel-1-Rennen: Er ist ein Ritual, ein Symbol, ein Juwel, das die Zeit überdauert hat. Diese Veranstaltung, die in den engen, hügeligen Gassen des Fürstentums ausgetragen wird, ist zu einer Säule der Motorsportgeschichte geworden, eine Strecke, die an die Größe von Monaco angepasst ist und die Welt fasziniert. Durch die Kombination von technischer Herausforderung, aristokratischer Tradition und weltlicher Atmosphäre ist es ein Flaggschiff-Event, das zum weltweiten Ruf unseres Landes beigetragen hat.
Auf Anregung des Automobile Club de Monaco und von Fürst Ludwig II. wurde 1929 der erste Grand Prix ins Leben gerufen. 1950 trug er sich in den Kalender der allerersten Formel-1-Weltmeisterschaft ein. Es dauerte nicht lange, bis sie einen besonderen Status erlangte: den einer legendären Rasse. Seine Bedeutung ist so groß, dass er neben dem Indianapolis 500 und den 24 Stunden von Le Mans eine der drei Säulen der mythischen "Triple Crown" des Motorsports ist.
Dort glänzten die größten Namen. Ayrton Senna hält mit sechs Siegen, darunter fünf Siege in Folge zwischen 1989 und 1993, den Allzeitrekord. Graham Hill, Spitzname "Mr. Monaco", triumphierte dort in den 60er Jahren fünfmal. Alain Prost, Michael Schumacher, Lewis Hamilton – sie alle hinterließen ihre Spuren.
Der 3,337 km lange Bau der Rennstrecke von Monaco versetzt alle Enthusiasten in Erstaunen. Es ist das kürzeste und kurvenreichste in der Meisterschaft. Sein seit den 1950er-Jahren nahezu unverändertes Layout erfordert Millimetergenauigkeit. Kein Freiraum, wenige Zentimeter entfernte Schienen und mythische Kurven:
Sainte-Dévote, wo es zu Beginn häufig zu Scharmützeln kommt,
Das Casino, gegenüber der berühmtesten Einrichtung von Monte-Carlo,
Die Fairmont-Haarnadelkurve, die langsamste Kurve der Saison,
Der in der Formel 1 einzigartige Tunnel mit seinem plötzlichen Lichtwechsel,
La Rascasse, ein strategischer Punkt vor der Boxengeraden.
Hier geht das reine Fahren vor der Leistung. Entscheidend ist die Position in der Startaufstellung, denn dort ist das Überholen bekanntermaßen schwierig.
Monaco ist auch der Große Preis der Raffinesse und des Spektakels. Die Tribünen mit Blick auf Port Hercule, die privaten Terrassen, die Balkone des Casinos, die luxuriösen Yachten, die Logen im Fairmont oder im Hôtel de Paris... So viele einzigartige Orte, die das Rennen in ein weltbekanntes gesellschaftliches Ereignis verwandeln.
Jedes Jahr verwandelt sich das Fahrerlager in einen roten Teppich. Schauspieler, Unternehmer, namhafte Sportler, Influencer und Mitglieder königlicher Familien treffen sich dort, um den Grand Prix in stiller Atmosphäre zu erleben, zwischen Champagner, Couture-Outfits und dröhnenden Motoren.
Monaco ist nicht nur eine Filmkulisse für die Autofahrer, viele leben dort das ganze Jahr über. Sicherheit, Klima, Lebensqualität und günstige Steuern machen das Fürstentum zu einer wahren Hochburg der F1-Stars. Zu den aktuellen und jüngsten Bewohnern gehören:
Charles Leclerc, ein gebürtiger Landgenosse, aber auch Max Verstappen, Lewis Hamilton, George Russell, Lando Norris, Nico Hülkenberg und Daniel Ricciardo.
Diese Nähe zur Stadt macht den Grand Prix zu etwas ganz Besonderem: Manche Fahrer erreichen die Box zu Fuß oder mit dem Roller, schlafen im eigenen Bett und gehen auf der Straße an den Fans vorbei.
Die monegassische Rennstrecke lebt nicht nur für die Formel 1. Zwei weitere Ereignisse bereichern seine Aura:
Der alle zwei Jahre stattfindende Grand Prix de Monaco Historique erweckt die legendären Einsitzer – vom Bugatti Typ 35 bis zu den Lotus-Fahrzeugen der 70er Jahre – auf der gleichen Strecke wieder zum Leben. Ein beliebtes Event für Sammler und Puristen.
Beim Monaco E-Prix, einer Veranstaltung der Formel-E-Meisterschaft, treten Elektro-Einsitzer in einer leichteren Version der F1-Strecke gegeneinander an. Es verkörpert die Zukunft des urbanen Wettbewerbs, leiser, aber genauso strategisch.
Diese Veranstaltungen machen Monaco zum einzigen Ort der Welt, an dem drei Generationen des Motorsports nebeneinander existieren: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Mehrere Online-Buchungsseiten wie monacograndprixticket.com können Ihnen helfen, den besten Platz zu finden, um die Show zu genießen. Unsere Immobilienagentur Petrini Exclusive Real Estate Monaco berichtet über die vorherigen Ausgaben sowie über die neuesten Nachrichten zu diesem unumgänglichen monegassischen Ereignis, das den Beginn der Sommersaison mit den Filmfestspielen von Cannes markiert.
Subscribe to our newsletter and discover our
exclusive Off Market properties.