Die Monaco Yacht Show 2025 findet vom 24. bis 27. September 2025 im emblematischen Port Hercule im Herzen von Monaco statt. Diese 34. Ausgabe der Messe vereint die Weltelite des Yachtings mit über 120 außergewöhnlichen Superyachten, von denen fast die Hälfte weltweit Premiere feiert – ein historischer Rekord für die Veranstaltung. An vier Tagen wird das Fürstentum zur flüchtigen Hauptstadt der Megayachten und bietet den Besuchern ein einzigartiges Spektakel aus schwimmendem Luxus, nautischer Innovation und exklusiven Begegnungen mit den Top-Vertretern der Branche. Organisiert unter der Schirmherrschaft S.A.S. Fürst Albert II. ist die Monaco Yacht Show seit ihrer Gründung 1991 das jährliche Highlight für Liebhaber von Luxusyachten und Branchenprofis.
Auf dem Programm der Ausgabe 2025 stehen brandneue Megayachten, zukunftsweisende Technologien mit Fokus auf Nachhaltigkeit, VIP-Erlebnisse für ein ultrareiches Publikum sowie zahlreiche Veranstaltungen rund um den monégasquen Luxus-Lifestyle. All dies im glamourösen und raffinierten Ambiente, das Monaco für viele zur Hochburg des internationalen Yachtings macht. In diesem Jahr präsentieren über 560 handverlesene Aussteller – Werften, Designer, Makler, Zulieferer und Luxusmarken – ihre Neuheiten an den Kais und in den Ausstellungspavillons. Üblicherweise zieht die Messe rund 30.000 Besucher aus aller Welt an und verspricht 2025 ein außergewöhnliches Ereignis, bei dem Milliardärs-Reeder, Käufer auf der Suche nach ihrem nächsten schwimmenden Palast, Sammler nautischer Spielzeuge und Yacht-Enthusiasten aufeinandertreffen. Das Viertel La Condamine pulsiert während der Messe im Rhythmus der Veranstaltung, während die Gebäude direkt am Port Hercule mit Gästen und glücklichen Eigentümern gefüllt sind, die ihre Apartments in private Logen für die Monaco Yacht Show und den Formel-1-Grand-Prix verwandeln.
Die Ausgabe 2025 der Monaco Yacht Show findet von Mittwoch, dem 24., bis Samstag, dem 27. September 2025 im Port Hercule in Monaco statt. Die Messe öffnet täglich um 10:00 Uhr und schließt um 18:30 Uhr (Mi–Fr) bzw. um 18:00 Uhr (Sa). Hinweis: Der Eröffnungstag am Mittwoch, dem 24. September, ist ausschließlich VIP-Gästen und eingeladenen Besuchern (insbesondere Sapphire Experience-Teilnehmern und Discover-Badge-Inhabern) vorbehalten, um ernsthaften Käufern und Branchenpersönlichkeiten ein exklusives und entspanntes Umfeld zu bieten. Das allgemeine Publikum hat dann am 25., 26. und 27. September mit einem Standard-Ticket Zugang, das für einen, zwei oder drei Tage gültig ist.
Einlass zur Messe: Drei Haupteingänge führen zur Monaco Yacht Show – der Eingang am Quai Antoine I, der am Quai Louis II (Seite Yacht Club de Monaco) und der Parvis Piscine nahe dem Schwimmbad und der Darse Sud. An jedem Eingang gibt es eine Ticket- und Sicherheitskontrolle. Im Inneren erstreckt sich die Messe rund um den Port Hercule und nutzt fast alle Kais und Wasserflächen des Hafens für Ausstellungsflächen und Stände.
Ticketverkauf: Standard-Tickets sind online auf der offiziellen Website der Monaco Yacht Show erhältlich. Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird eine frühzeitige Buchung empfohlen. Es gibt verschiedene Optionen, meist um 600 € für ein Einzeltagesticket (genaue Preise 2025 werden mit Öffnung des Verkaufs bekannt gegeben). Zwei- und Drei-Tagestickets ermöglichen umfassenden Zugang. Für ein wirklich exklusives Erlebnis bietet die Messe das Sapphire Experience-Programm, ein Premium-VIP-Paket mit Zugang hinter die Kulissen an allen vier Tagen (Einladungen zu privaten Veranstaltungen, dedizierter Concierge-Service, bevorzugter Zugang zu Yachten bereits am Mittwoch etc.). Dieses Programm ist das einzige offiziell vom Monaco Yacht Show genehmigte VIP-Angebot und umfasst unter anderem uneingeschränkten Zugang vom 24. bis 27. September, termingerechte Treffen mit Ausstellern und private Yacht-Besichtigungen. Journalisten können das Presse-Ticket beantragen, das Zugang zur Messe und zu den Pressekonferenzen der Aussteller bietet.
Anreise nach Monaco: Das Fürstentum ist zwar klein, aber hervorragend vernetzt. Internationale Besucher reisen meist über den Flughafen Nice–Côte d’Azur (ca. 22 km) an und gelangen per Helikopter (7 Minuten Panoramaflug bis zum Heliport Fontvieille), privatem Auto oder Taxi (etwa 30 Minuten über die A8) oder Expressbus. Monaco verfügt außerdem über einen gut angebundenen Bahnhof: TGV-Verbindungen täglich aus Paris (6 Stunden) sowie regionale Züge aus Nizza, Cannes, Marseille und dem benachbarten Italien halten am Bahnhof Monaco–Monte-Carlo. Vor Ort ist der Port Hercule fußläufig oder mit lokalen Shuttle-Bussen erreichbar. Da es kein Uber in der Fürstentum gibt und die Taxi-Anzahl begrenzt ist, empfiehlt es sich, bequeme Schuhe für die Erkundung der Messeplätze einzuplanen. Für Autofahrer stehen mehrere öffentliche Parkplätze in Monaco (Parking des Pêcheurs, Parking du Centre Commercial de Fontvieille usw.) zur Verfügung, die jedoch während der Messe schnell ausgebucht sein können.
Unterkunft: Da Monaco während der Yacht Show stark ausgelastet ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Hotelbuchung. Monaco bietet eine Auswahl an Luxushotels – wie das Hôtel de Paris Monte-Carlo oder das Hôtel Hermitage nahe dem Hafen – sowie preisgünstigere Optionen in den Nachbargemeinden (Beausoleil, Cap-d’Ail, Nizza). Die Hotels der Monte-Carlo SBM Gruppe bieten oftmals spezielle Yacht Show-Pakete an, um Besuchern das glamouröse Ambiente zwischen den Yachtbesichtigungen näherzubringen.
Laut Prognose präsentiert die Ausgabe 2025 der Monaco Yacht Show eine außergewöhnliche Flotte in der Bucht von Monaco. Diese Zahl übertrifft alle bisherigen Ausgaben und stellt einen neuen Rekord auf. Rund 60 Einheiten werden als Weltpremiere gezeigt, was die Messe als unverzichtbare Plattform für Luxusyacht-Neuvorstellungen bestätigt. Die Besucher können frisch ausgelieferte Neubauten, kürzlich umgebaute Yachten und eine große Auswahl an Megayachten zum Verkauf entdecken, ausgewählt von den führenden internationalen Maklern. Die Größe der ausgestellten Schiffe reicht von etwa 24 Metern für kompakte Modelle bis über 110 Metern für wahre Meeresgiganten. Jede Yacht steht für höchste Raffinesse: ausgeklügeltes nautisches Design, modernste Technologie, maßgeschneiderte Ausstattungen und luxuriöse Interieurs.
Unter den meist erwarteten Weltpremieren befindet sich „Camilla“, eine 50 Meter lange Superyacht vom türkischen Werft Bilgin Yachts. Im Sommer 2025 ausgeliefert, feiert sie ihre internationale Premiere in Monaco. Das Außendesign stammt von Unique Yacht Design, das Interieur wurde von Hot Lab gestaltet. Camilla verkörpert zeitgenössische Eleganz und die Kreativität aufstrebender Werften. Bei den Segelyachten sticht „Simena“ hervor, ein neues 50-Meter-Modell von Ares Yachts und eine der größten Segelyachten, die je in Monaco vorgestellt wurden – eine Seltenheit in einer Welt, die weiterhin von Motoryachten dominiert wird.
Weitere ikonische Einheiten kehren nach Monaco zurück: „Energy“ (78 m, Amels), „Moskito“ (Heesen) sowie mehrere Neuheiten von Lürssen, Benetti, Oceanco, CRN oder The Italian Sea Group. Einige Modelle stehen zum Verkauf oder zur Charter mit privaten Besichtigungen vor Ort, organisiert von Maklern. Im Jahr 2024 belief sich der Wert der auf der Messe gezeigten Flotte auf 4,5 Milliarden Euro. Die Ausgabe 2025 könnte diesen Rekord übertreffen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach größeren, moderneren und individuell gestalteten Einheiten. Wie Gaëlle Tallarida, Geschäftsführerin der MYS, betont: „Jedes Jahr eine Flotte dieser Qualität zusammenzubringen, ist eine Herausforderung, die nur die Monaco Yacht Show konstant meistert.“ Dieses kompakte Format an einem einzigen Hafen ermöglicht internationalen Käufern, das weltweite Angebot an Superyachten an einem Ort zu vergleichen.
Die Monaco Yacht Show beschränkt sich nicht auf die Hauptschiffe. Die Ausgabe 2025 präsentiert zudem fast 60 luxuriöse Beiboote an den Kais Jarlan und Antoine I in der Adventure Area. Dazu zählen elektrische Sea Limousinen, elegante Day-Boote, Mahagoni-Runabouts, moderne Zodiacs sowie private U-Boote und andere Erkundungsfahrzeuge. Diese Beiboote entwickeln sich zu eigenständigen Luxusobjekten und erfüllen die neuen Erwartungen der Yachtbesitzer: Vielseitigkeit, Performance und maßgeschneidertes Design. Eine eigene Zone widmet sich den begehrtesten nautischen Spielzeugen: Seabobs, leistungsstarke Jet-Skis, elektrische Foil-Boards, Wasserhoverboards und Mini-U-Boote für zwei Personen.
Die Monaco Yacht Show 2025 bietet somit ein vollständiges Eintauchen in die Welt des Prestige-Yachtings, von den Hauptschiffen bis zu den innovativsten Accessoires.
Die Ausgabe 2025 des Monaco Yacht Show legt einen Schwerpunkt auf technologische Innovation und ökologische Transition im Yachting-Sektor. Dafür wurde das Programm Blue Wake™ in Zusammenarbeit mit der Water Revolution Foundation ins Leben gerufen. Dieser Themenparcours ermöglicht es den Besuchern, im Hafen und an Bord die 28 Aussteller zu identifizieren, die aufgrund ihres Umweltengagements ausgewählt wurden. Diese Profis präsentieren bereits einsatzbereite Lösungen: Hybridantriebe, elektrische oder wasserstoffbetriebene Propulsion, fortschrittliche Batterien, Abwasserbehandlungssysteme, ungiftige Antifouling-Farben sowie recycelte und biobasierte Materialien.
Das Programm Blue Wake™ versammelt 2025 eine sorgfältig ausgewählte Gruppe von Werften und Zulieferern, die einen nachhaltigen Ansatz im Yachting fördern, ohne dabei auf Luxus und Leistung zu verzichten.
Mit der Integration von Blue Wake™ im Zentrum der Veranstaltung unterstreicht die MYS ihr Ziel, zu zeigen, dass nautischer Luxus sich weiterentwickeln kann, ohne seine Exzellenzstandards aufzugeben. Ziel ist es, die Einführung nachhaltiger Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu beschleunigen – von Architekten bis zu Reedern. „Nachhaltigkeit ist heute einer der Treiber der Innovation“, betont Gaëlle Tallarida, Direktorin der Messe. „Die MYS hat die Aufgabe, die Akteure wertzuschätzen.“
Zu den Höhepunkten der Ausgabe 2025 zählt „BREAKTHROUGH“, das emblematische Schiff der Monaco Yacht Show 2025. Gebaut von der niederländischen Werft Feadship, ist diese 118,8 Meter lange Superyacht das größte jemals vom Unternehmen realisierte Projekt. Ihre Innovation liegt nicht nur in ihren beeindruckenden Dimensionen: Sie ist das erste Superyacht weltweit mit einem operationellen Wasserstoffantrieb, unterstützt von einer hybriden Notstromanlage. Dieses revolutionäre System ermöglicht geräuschloses, emissionsfreies Fahren, bei dem lediglich Wasser entsteht. Das Projekt Feadship 821 symbolisiert eine neue Generation nachhaltiger Megayachten, die Energieautonomie, höchsten Komfort und kontrollierte Umweltbelastung vereinen.
Für den Aufenthalt in Monaco wird eine mobile Wasserstofftankstelle eigens im Port Hercule aufgebaut – eine Premiere, die den Wandel von Yachthäfen hin zu wasserstoffkompatiblen Infrastrukturen antizipiert.
Mehrere in 2025 ausgestellte Einheiten präsentieren zudem bemerkenswerte technische Fortschritte: dynamische Positionierungssysteme, erweiterte Stabilisierung auf See, einziehbare Hubschrauberplattformen für Übertragungen zwischen Yachten. Solche Ausstattungen erhöhen Sicherheit, Autonomie und Komfort großer Schiffe und entsprechen den wachsenden Erwartungen anspruchsvollster Eigner.
Seit einigen Jahren legt die Messe besonderen Wert auf die Profis hinter den Kulissen. Die Captains & Crew Lounge am Kai bietet der Crew nicht ausgestellter Yachten kostenlosen Zugang zu speziellen Services: Wellnessbereich, WLAN, Snacks und dezente Unterhaltung sowie Massagen. 2025 erwarten sie zusätzliche Highlights: Paddle-Rennen zwischen Crews, Tender-Manöver-Wettbewerbe und Entspannungsmomente.
Die MYS 2025 beschränkt sich somit nicht auf Flaggschiffe, sondern würdigt die gesamte menschliche Kette des Yachtings in einer inklusiveren und verantwortungsvolleren Logik.
Über die Yachtbesichtigungen hinaus bietet die Monaco Yacht Show 2025 eine Vielzahl an Erfahrungen und Attraktionen, um Besucher in die exklusive Welt des Yachtings und des monégasquen Lebensstils eintauchen zu lassen. Alles ist darauf ausgerichtet, die Spaziergänge entlang der Kais bereichernd und unterhaltsam zu gestalten, selbst für Einsteiger. Hier die wichtigsten Highlights und Themenbereiche:
Car Deck – außergewöhnliche Supersportwagen
Ausstellung seltener Fahrzeuge: Lamborghini Sián, Ferrari SF90, Mercedes 300 SL „Gullwing“, elektrische Hypercars wie die Rimac Nevera. Luxusautomobile treffen auf Yachting.
Luxury World & Yacht Design Hub
High-End-Pavillon mit Juwelieren, Uhrmachern, Innenarchitekten und Handwerkern. Live-Demonstrationen und exklusive Objekte für Yachten und Residenzen. Kurzvorträge renommierter Naval-Architekten.
Tenders & Toys Zone
60 Luxustender auf der Jetée Lucciana. Neuheiten wie elektrische Foil-Boote, Mini-U-Boote, Jetskis und futuristisches Zubehör. Probefahrten vor Ort möglich.
Ausstellung „Tribute to Yachting“
Open-Air-Galerie von Guillaume Plisson mit großformatigen Fotos von Superyachten, maritimen Szenen und nächtlicher Beleuchtung der Bucht. Für alle Messeteilnehmer frei zugänglich.
Grand Opening Gala Night
Private Abendveranstaltung am 23. September im Yacht Club. Exklusive Empfänge mit 300 Gästen. Die Zeremonie „The Honours“ ehrt herausragende Persönlichkeiten der Yachtbranche.
Upper Deck Lounge – VIP-Bereich
Panoramalounge exklusiv für Sapphire- und Discover-Pässe. Kulinarische Genüsse, diskretes Networking und Blick auf die Marina. Strategischer Ort für Gespräche über Käufe und Sonderanfertigungen.
Monaco Yacht Summit & Konferenzen
Podiumsdiskussionen im MYS Conference Hall (Kurve Louis Chiron). Themen: Nachhaltigkeit, Co-Ownership, Yacht-Design, nächste Generation von Eignern. Sondervorführung des Films „Ocean“ mit David Attenborough.
Ein multisensorisches Erlebnis
Die Messe spricht alle Sinne an: nächtliche Lichteffekte, gedämpfte Motorengeräusche, Gourmet-Proben, fühlbare noble Materialien. Luxus, Innovation und Emotion verschmelzen hier.
Zusammengefasst bietet die Monaco Yacht Show 2025 den Besuchern ein umfassendes Programm: Staunen über die schönsten Yachten der Welt, Eintauchen in das Luxusökosystem mit exklusiven Produkten und Dienstleistungen sowie intellektuelle Bereicherung durch Ausstellungen und Konferenzen. Ob potenzieller Käufer, Branchenprofi oder Yacht-Enthusiast – jeder kann sein maßgeschneidertes Erlebnis gestalten. Die Sinne werden verwöhnt: das visuelle Spektakel der beleuchteten Schiffe in der Marina, das gedämpfte Motorenbrummen, der Duft und Geschmack der monégasquen Gastronomie (verpassen Sie nicht ein Dinner im Louis XV – Alain Ducasse oder im Blue Bay) und die taktile Erfahrung an Deck, wenn man den Teakholzgriff oder das patinierte Leder eines Yacht-Salons berührt. Diese facettenreiche Mischung aus Business und Lebensart macht die Monaco Yacht Show weit mehr als eine reine nautische Messe – sie ist ein gesellschaftliches und kulturelles Ereignis von globaler Bedeutung.
In den Traumhäfen Port Hercule und Port de Fontvieille parken das ganze Jahr über Superyachten. Doch Monaco ist mehr als nur Kulisse: Die Fürstentum gilt heute als Welthauptstadt des Yachtings. Hier residiert nicht nur der renommierte Yacht Club de Monaco unter der Präsidentschaft des Fürsten Albert II., sondern auch zahlreiche Makler, Designer von Weltruf und fest angestellte Kapitäne. Dieses Renommee beruht auf idealen Bedingungen: einer natürlich geschützten Bucht, mildem Klima, hochklassigen Hafeninfrastrukturen (saubere Energie, Stromversorgung, technische Services) und einem sicheren, stabilen Umfeld im Herzen des Mittelmeers.
Für Reeder ist Monaco als Heimathafen eine pragmatische wie prestigeträchtige Wahl. Es garantiert den Alltag unter den schönsten Yachten der Welt, die Teilnahme an exklusiven Regatten und einen einzigartigen Ankerplatz zwischen Meer und städtischem Leben. Diese Symbiose aus Nautik und Premium-Immobilien prägt den monégasquen Markt: Viele Yachtbesitzer erwerben Wohnungen mit direktem Blick auf ihr Schiff. Eugenia Petrini, Expertin für den Immobilienmarkt Monaco und geschäftsführende Direktorin von Petrini Exclusive Real Estate Monaco, stellt eine hohe Nachfrage nach Residenzen am Hafen fest: Les Caravelles, Ermanno Palace, Le Panorama, Palace Héraclès, Les Princes, Le Petrel und Beau Rivage ermöglichen es, das eigene Yacht direkt von der Terrasse aus zu beobachten.
Diese Residenzen bieten ein einmaliges Erlebnis, besonders während der Monaco Yacht Show oder des Formel-1-Grand-Prix, wenn die Apartments zu privaten Logen werden. Glückliche Eigentümer empfangen ihre Gäste in einem spektakulären und zugleich intimen Rahmen. Für viele bedeutet das Leben in einem Gebäude mit Blick auf die Marina, das Yachterlebnis an Land weiterzuführen. Neue Residenzen orientieren sich direkt an den Codes der Luxusyachting: nautische Oberflächen, schwebende Pools, permanente Concierge-Services und automatisierte Parksysteme für Tender.
Diese Superyacht-Kultur durchdringt das gesamte monégasque Ökosystem. Immobilien und Yachten wachsen Hand in Hand, getragen von derselben internationalen Klientel, demselben Sinn für Raffinesse und höchsten Ansprüchen. Nach einer Kreuzfahrt im Mittelmeer gibt es nichts Vergleichbares zur Rückkehr in die monégasque Wohnung mit dem Blick auf die direkt darunter liegende Yacht.
Die Monaco Yacht Show 2025 verkörpert diese seltene Symbiose. Viel mehr als eine Messe ist sie Ausdruck eines Lebensgefühls – einer Vision von Luxus, die Meer und Land in einem einzigartigen Rahmen vereint. Für alle, die davon träumen, ihr Leben in Monaco zu verankern, markiert dieses Ereignis oft den Beginn eines großen Abenteuers.
Im Château Périgord II, einer begehrten Residenz in Monaco, gelegen, bietet diese kürzlich renovierte 5-Zimmer-Wohnung ein elegantes Wohnambiente nur einen Steinwurf von den Stränden entfernt. Es wird möbliert angeboten und vereint Funktionalität, Komfort und qualitativ hochwertige Dienstleistungen.
5 500 000 €
Entdecken Sie diese Dreizimmerwohnung im 2. Stock der modernen Residenz "Le Petrel" in der Rue Princesse Caroline 21. Diese Immobilie bietet Flexibilität in der Nutzung und eignet sich sowohl für ein Zuhause als auch für ein professionelles Büro in einer idyllischen Umgebung in der einzigen Fußgängerzone des Fürstentums. Lichtdurchflutet und mit einer eleganten und filigranen Ästhetik gestaltet, befindet sich dieses Anwesen in unmittelbarer Nähe von Port Hercules. Es hat von einer kompletten Renovierung profitiert, die mit hochwertigen Materialien und Liebe zum Detail in den Oberflächen durchgeführt wurde.
4 700 000 €
An der Grenze zwischen Monaco und Frankreich gelegen, verbindet diese einzigartige Residenz Prestige und Komfort. Mit einer Fläche von 270 m² erstreckt er sich über mehrere Ebenen und profitiert dank seiner idealen Belichtung von einem schönen Licht. Eingebettet in eine ruhige Umgebung bietet es einen geräumigen angelegten Garten, einen privaten Pool und eine unabhängige Wohnung von 75 m².
Preis auf Anfrage
Kontaktieren Sie unsere Immobilienagentur in Monaco
In welchem Bezirk möchten Sie Ihre zukünftige Wohnung suchen?