Publié par Paolo Petrini le 11/09/2025
Das teuerste Viertel der Welt befindet sich in Monaco: Mareterra. Dieses neue, ultra-luxuriöse Gebiet von 6 Hektar, das dem Meer abgerungen wurde, wurde Ende 2024 eingeweiht und hat unvergleichliche Immobilienpreise, die zwischen 100.000 und 130.000 Euro pro Quadratmeter liegen, so die direkte Analyse von Petrini Exclusive Real Estate Monaco. Mareterra, das auch als "Milliardärsviertel" bezeichnet wird, übertrifft die ikonischen Adressen von New York, London oder Hongkong durch die Dichte und Regelmäßigkeit seiner Rekordwerte. Diese Einzigartigkeit macht Monaco nicht nur zur teuersten Stadt der Welt, sondern auch zur einzigen, in der sich ein ganzer Stadtteil auf diesem Preisniveau konzentriert. Kein anderer Bezirk der Welt unterstützt eine solche Konzentration von Ultra-Top-Preisen auf mehreren Hektar.
Öffentliche Referenzen, Vergleich auf der Skala eines Stadtteils
Ablesbare Preisrelationen pro m², keine isolierten Spitzen eines einzelnen Gebäudes
Obwohl Mareterra administrativ mit dem Stadtteil Larvotto verbunden ist, wird es heute von der internationalen Presse und Beobachtern des Immobilienmarktes als das teuerste Viertel der Welt angesehen, da es eine außergewöhnliche Konzentration von Ultra-Luxusimmobilien bietet, die es zusammenbringt. Diese 6 Hektar große maritime Erweiterung, die in den Larvotto integriert ist, wird dennoch in der kollektiven Vorstellungskraft und auf dem prestigeträchtigen Immobilienmarkt als eigenständige Einheit wahrgenommen.
Dieses monumentale Projekt, das auf 2 Milliarden Euro geschätzt wird, hat das Fürstentum um fast 3 % vergrößert und seine Fläche auf 2,08 km² erhöht. Es wurden 18 riesige Senkkästen und fast 1.000 Pfähle benötigt, die in der Lage waren, seismischen Erschütterungen und steigendem Wasser standzuhalten. Das Wohnprogramm umfasst 110 Wohnungen und 10 Villen, von denen einige Penthäuser über 1.000 m² sind.
Alle von ihnen profitieren von einem Panoramablick auf das Meer, einer ultra-hochwertigen Ausstattung und einem Service, der den größten Palästen würdig ist. Diese Top-Positionierung fand auf Anhieb einen Käufer: Alle Einheiten wurden bereits vor der Einweihung verkauft. Damit weiht Mareterra Monaco an die Spitze des globalen Immobilienmarktes. Wie Fürst Albert II. in Erinnerung rief, ist keine gleichwertige Erweiterung geplant, was diesem Standort einen einzigartigen und nicht reproduzierbaren Charakter verleiht.
Mareterra stellte auf Anhieb neue Rekorde auf. Der Quadratmeter wird für rund 100.000 Euro gehandelt, mit Spitzenwerten von 120.000 Euro in den prestigeträchtigsten Einheiten. Zum Vergleich: Im Jahr 2025 lag der Durchschnittspreis pro m² in Monaco bei 52.000 € und damit bereits der höchste der Welt.
Dieser Flug hat Larvotto, zu dem Mareterra gehört, an die Spitze der Weltrangliste katapultiert. Laut IMSEE erreichte der Median von Larvotto im Jahr 2024 97.563 €/m², was einem Anstieg von 48 % innerhalb eines Jahres entspricht. Unsere internen Analysen bei Petrini Exclusive Real Estate Monaco, die auf unseren tatsächlichen Transaktionen basieren, bestätigen, dass das monegassische Ultra-Prime-Objekt (Larvotto, Carré d'Or) jetzt zwischen 60.000 € und 130.000 €/m² liegt.
International gibt es keinen anderen Ort mit einer solchen Konzentration. In Manhattans Billionaires' Row oder auf dem The Peak in Hongkong haben sich einige vereinzelte Penthäuser der Marke von 100.000 €/m² angenähert. Aber in Mareterra handelt es sich um einen ganzen Wohnkomplex, der sich auf diesem Niveau entwickelt.
Die Vergleiche liegen auf der Hand: Ein Rekord-Penthouse im Central Park South (~240.000.000 $) war rund 25.000 €/m² wert, während der mythische One Hyde Park in London 2014 bei 200.000.000 € gedeckelt war. In Monaco wird das Penthouse Odeon Tower auf 380.000.000 Euro (3.300 m² ≈) geschätzt, die teuerste Wohnung der Welt. Bei Mareterra handelt es sich nicht mehr um eine einzelne außergewöhnliche Immobilie, sondern um ein ganzes Viertel, in dem jede Residenz Dutzende oder Hunderte von Millionen Euro übersteigt.
Source : Petrini Exclusive Real Estate Monaco · Visuel réutilisable avec mention
Reproduction autorisée avec mention Petrini Exclusive Real Estate Monaco et lien vers la page source.
Mareterra erreicht solche Höhen, weil es Teil des einzigartigen Kontextes von Monaco ist. Das Fürstentum ist seit langem ein globaler Zufluchtsort für die Reichen, dank seiner vorteilhaften Steuern, der Sicherheit, des mediterranen Klimas und des exklusiven sozialen Netzwerks. Mit nur 17.000 Privatwohnungen bleibt das Angebot angesichts der anhaltenden internationalen Nachfrage äußerst knapp. Diese Knappheit an Land, kombiniert mit dem Zufluss von Kapital, sorgt für Rekordpreise, die als echter sicherer Hafen des Kulturerbes gelten.
Im Jahr 2025 wurde Monaco von Time Out Worldwide zur teuersten Stadt der Welt gewählt, mit einem geschätzten Durchschnittspreis von rund 34.000 €/m². Aber nach den offiziellen IMSEE-Daten und unserer lokalen Expertise ist die Realität des Marktes viel höher: durchschnittlich etwa 52.000 €/m², mit Spitzenwerten von 60.000 €/m² in den Ultra-Prime-Märkten, insbesondere in Larvotto und Mareterra.
Mareterra hat die Führungsrolle Monacos im globalen Immobilienbereich bestätigt. Das Fürstentum, das bereits an der Spitze der prestigeträchtigen Märkte steht, hat einen beispiellosen Meilenstein erreicht: Larvotto, zu dem Mareterra gehört, ist heute die exklusivste Wohngegend der Welt und entthront sogar das Carré d'Or. Laut IMSEE erreichte der Medianpreis von Larvotto im Jahr 2024 97.563 €/m², was einem Anstieg von 48 % innerhalb eines Jahres entspricht, der auf den Mareterra-Effekt zurückzuführen ist.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind beträchtlich: Dank dieses Projekts wurden dem monegassischen Staat mehr als 1,2 Milliarden Euro an Steuereinnahmen beschert. Und auf dem Privatmarkt hat Mareterra einen neuen Maßstab gesetzt: Selbst etablierte Residenzen wie das 21 Princess Grace oder das Bay House haben ihre Preise im Gleichschritt steigen sehen.
Monaco ist jedoch darauf bedacht, dieses Gleichgewicht zu wahren: Fürst Albert II. erinnerte daran, dass eine entsprechende Verlängerung nicht geplant ist. Mareterra wird daher ein einzigartiges Gehäuse bleiben, was seine Seltenheit und seinen Wert weiter erhöht. Für Investoren ist die Lektion klar: Kein anderer Ort der Welt bietet eine solche Konzentration von Luxus und Stabilität, was Mareterra zu einem unvergleichlichen Kulturerbe macht.
Wunderschöne, komplett renovierte Wohnung mit luxuriösen Oberflächen, einer geräumigen Terrasse mit Blick auf das Meer und die Strände von Larvotto. Zwei große Schlafzimmer mit Bad, eine hochwertige Einbauküche und ein Keller. Eine seltene Gelegenheit! In einer Doppelhaushälfte befindet sich eine geschlossene Box.
7 900 000 €
Nur einen Steinwurf von den Stränden entfernt, verbindet diese komplett renovierte 4-Zimmer-Wohnung modernen Komfort und Eleganz. Lichtdurchflutet, mit einer Terrasse mit Blick auf das Meer, verführt es mit seinen erstklassigen Dienstleistungen und seiner raffinierten Atmosphäre.
9 000 000 €
Entdecken Sie diese geschmackvoll renovierte 4-Zimmer-Wohnung mit luxuriöser Ausstattung in der Residenz Villa La Rousse. Es befindet sich in der begehrten Gegend von "La Rousse" und profitiert von einer idealen Lage: in unmittelbarer Nähe eines Supermarkts, der Geschäfte des Boulevard des Moulins und der Strände von Larvotto.
6 750 000 €
Kontaktieren Sie unsere Immobilienagentur in Monaco
In welchem Bezirk möchten Sie Ihre zukünftige Wohnung suchen?