Bevölkerung Monaco

Wie viele Einwohner hat Monaco?

Bevölkerung Monaco

Monaco hatte am 31. Dezember 2024 38.423 Einwohner, d.h. rund 38.500 Einwohner, die Mitte 2025 geschätzt wurden. Diese demografische Stabilität ist ein Beweis für die Einzigartigkeit des Fürstentums Monaco, eines souveränen Staates, der auf einer Fläche von nur 2,08 km² von Monaco mit seiner Geschichte, Kultur und mutigen Stadtplanung fasziniert. Diese kleine Fläche trägt dazu bei, Monaco zu einem der am dichtesten besiedelten Länder der Welt zu machen und eine außergewöhnliche Bevölkerung auf kleinem Raum zu konzentrieren.

Neben der Wohnbevölkerung verdoppelt sich die Bevölkerung des Fürstentums dank des Zustroms von Arbeitern und Besuchern täglich, was bestätigt, warum sich so viele Menschen fragen, warum Monaco bekannt ist und einen Ort suchen, der wirtschaftliche Dynamik, Prestige und Lebensqualität vereint. Dieses tägliche Aufbrausen trägt zum internationalen Ruf von Monaco bei, wo der Felsen und seine einzigartige Vergangenheit nach wie vor faszinieren, wie die bezaubernde Geschichte des Felsens von Monaco beweist.

Für diejenigen, die planen, nach Monaco zu ziehen und sich dieser kosmopolitischen Gemeinschaft anzuschließen, ist es wichtig, die Bedingungen für das Leben in Monaco genau zu kennen, insbesondere für diejenigen, die in Monegasse wohnen möchten. Darüber hinaus sollten sich Bewerber, die von außerhalb der Europäischen Union kommen, über das detaillierte Verfahren für die Bewerbung außerhalb Europas informieren, um ihr Projekt unter den besten Bedingungen vorzubereiten. Im Herzen des monegassischen Lebens schließlich bleibt die fürstliche Familie eine emblematische Figur: Wer sein Wissen vertiefen möchte, kann die Geschichte der Fürsten von Monaco entdecken oder mehr über das Leben und das Engagement von Charlène von Monaco erfahren. eine wahrhaft moderne Ikone des Fürstentums.

Warum also ist die Bevölkerung Monacos so groß, wie wird sie sich in den kommenden Jahren entwickeln? In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick, was uns in den kommenden Jahren einen Anstieg erwarten lässt.

 

Ein bevölkerungsreicher Bundesstaat auf kleinem Raum

Monaco ist das am dichtesten besiedelte Land der Welt. Im Jahr 2023 waren es durchschnittlich 18.446 Einwohner pro km². Diese Rekorddichte lässt sich durch eine Bevölkerung von fast 40.000 Einwohnern erklären, die sich auf einer Fläche von nur 2,08 km² konzentrieren. Auch das monegassische Territorium hat sich im Jahr 2024 mit der Einweihung von Mareterra vergrößert und die Fläche von 2,02 auf 2,08 km² vergrößert. Trotz dieser geringen Größe ist es dem Fürstentum gelungen, dank der Stadtplanung von Hochhäusern und der Erweiterung des Meeres eine große Bevölkerung zu beherbergen.

Dieser demografische Druck ist täglich zu spüren. Zusätzlich zu den ständigen Einwohnern strömen in Monaco jeden Tag Zehntausende von Arbeitern von außerhalb der Stadt herbei. Im Fürstentum werden tagsüber rund 50.000 Arbeitsplätze für eine Bevölkerung von rund 80.000 Menschen geschaffen. Konkret leben fast 86 % der in Monaco arbeitenden Arbeitnehmer außerhalb von Monaco (vor allem in den Nachbarländern Frankreich und Italien) und fahren jeden Morgen in den Stadtstaat und fahren abends wieder ab. Dieser Pendlerstrom verdoppelt die derzeitige Bevölkerung und überlastet manchmal den Verkehr und die Infrastruktur, was eine Herausforderung für die monegassische Regierung in Bezug auf Verkehr und städtisches Parken darstellt.

 

Wie viele Einwohner wird es im Jahr 2025 in Monaco geben?

Zum 31 . Dezember 2024 hatte Monaco genau 38.423 offizielle Einwohner (imsee.mc). Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein leichter Anstieg (+56 Personen bzw. +0,1 %). Da bisher keine Volkszählung für 2025 veröffentlicht wurde, kann die Bevölkerung Mitte 2025 auf rund 38.500 geschätzt werden, da die demografische Quasi-Stabilität in jüngster Zeit herrscht. Monaco hat damit seit Anfang der 2020er Jahre die symbolische Schwelle von 38.000 Einwohnern überschritten .

Zum Vergleich: Im Jahr 2016 betrug die monegassische Bevölkerung rund 37.308 und im Jahr 2000 32.020 . Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung seit den 2000er Jahren :

Jahr Wohnbevölkerung
2000 32.020 Einwohner
2016 37.308 Einwohner
2023 38.367 Einwohner
2024 38.423 Einwohner
2025 (geschätzt) ~38.500 Einwohner

In einem Vierteljahrhundert hat Monaco seit dem Jahr 2000 rund 6.500 Einwohner hinzugewonnen. Das monegassische Bevölkerungswachstum hat jedoch gegensätzliche Phasen durchlaufen. In den 2000er Jahren blieb die Bevölkerung nahezu stabil : Bei der Volkszählung 2008 wurde im Vergleich zum Jahr 2000 sogar ein leichter Rückgang (rund 31.000 Einwohner) verzeichnet. Dieses demografische Plateau lässt sich durch die begrenzten Flächen und ein moderates Neubautempo in diesem Zeitraum erklären. Auf der anderen Seite kam es in den 2010er Jahren zu einer Wiederbelebung des Wachstums, insbesondere dank mehrerer grosser Immobilienprojekte und der anhaltenden internationalen Attraktivität Monacos. Zwischen 2008 und 2016 verzeichnete das Fürstentum eine Einwohnerzahl von +5,5 %. Seit 2020 stabilisiert sich die Kurve tendenziell bei rund 38.000 Seelen.

Langfristigen Prognosen zufolge dürfte die monegassische Bevölkerung insgesamt stabil bleiben oder sogar leicht zurückgehen, da keine größeren Pläne zur Ausdehnung des Territoriums vorliegen. Die jüngsten UN-Prognosen prognostizieren ~37.000 Einwohner im Jahr 2030 und ~36.600 im Jahr 2040 – ein leichter Rückgang aufgrund der Alterung und der Nettomigration, die durch die Tragfähigkeit eingeschränkt wird. Monaco könnte daher in den nächsten zwei Jahrzehnten eine Bevölkerung von etwa 36.000 bis 38.000 Einwohnern halten, es sei denn, es gibt eine größere neue territoriale Erweiterung oder eine proaktive Politik zur Erhöhung des verfügbaren Wohnraums. Davon abgesehen nimmt die monegassische Bevölkerung ständig zu. Das liegt wohl an der Lebensqualität, die das Fürstentum Monaco bietet.

 

Verteilung der Bevölkerung nach Bezirken

Administrativ ist Monaco in verschiedene Bezirke (bzw. Sektoren) unterteilt. Die Bevölkerung ist ungleich auf diese städtischen Gebiete verteilt, was die Geschichte der Entwicklung des Territoriums widerspiegelt. Monte-Carlo (ein Viertel, das sich um das Casino und das Carré d'Or dreht) ist das bevölkerungsreichste, ebenso wie das Viertel La Rousse-Saint-Roman : Sie machen zusammen mehr als 40 % der monegassischen Einwohner aus. Umgekehrt hat Monaco-Ville (der historische Felsen) aufgrund seiner begrenzten Fläche und seines historischen Charakters eine geringe Einwohnerzahl (etwa 1.000 Einwohner).

In der folgenden Tabelle ist die Bevölkerung nach Bezirken nach den Ergebnissen der Volkszählung Ende 2023 aufgeführt:

Visualisierung an der

des geschätzten Bevölkerungsanteils der Nachbarschaft   Bevölkerung
Monte-Carlo ~8.300 21,6 %
21,6%
La Rousse – Saint-Roman ~8.000 20,9 %
20,9%
La Condamine ~5.350 13,9 %
13,9%
Exotischer Garten ~4.760 12,4 %
12,4%
Fontvieille ~4.450 11,6 %
11,6%
Les Moneghetti (Schlucht Ste-Dévote) ~4.300 11,2 %
11,2%
Larvotto ~2.190 5,7 %
5,7%
Monaco-Stadt ~1.010 kg 2,6 %
2 ,6%

Es zeigt sich, dass allein die beiden bevölkerungsreichsten Bezirke (Monte-Carlo und La Rousse) fast 45 % der Einwohner Monacos ausmachen. In diesen stark urbanisierten Gebieten befinden sich viele Hochhauswohnungen. Es folgen vier mittelgroße Viertel – La Condamine (das Viertel Port Hercule), der Jardin Exotique (auf den Höhen im Westen), Fontvieille (in den 1970er Jahren dem Meer abgerungen) und Les Moneghetti – mit jeweils 4.000 bis 5.500 Einwohnern (etwa 11 bis 14 % der Gesamtbevölkerung pro Bezirk). Monaco-Ville (der Felsen) und Larvotto (Küstengebiet) sind mit 2,6 % bzw. 5,7 % der Bevölkerung nach wie vor am dünnsten besiedelt. In Monaco-Ville ist die Einwohnerzahl (etwa tausend Einwohner) aufgrund geografischer Zwänge und des Vorhandenseins vieler institutioneller Gebäude (Fürstenpalast, Museen, Kathedrale usw.) bescheiden geblieben. Larvotto, bekannt für seine Strände, ist auch dünn besiedelt, abgesehen von einigen neuen Wohngebäuden.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Eröffnung des neuen Stadtteils  Mareterra Ende 2024 (administrativ an Larvotto angegliedert) schließlich mehr als 700 neue Einwohner bringen wird. Dieses Erweiterungsprojekt soll somit die Einwohnerzahl der östlichen Stadtteile des Fürstentums in den kommenden Jahren leicht erhöhen.

 

Nationalitäten und Bevölkerungsmix

Monaco zeichnet sich durch seine große internationale Vielfalt aus. Ethnische (nationale) Monegassen sind in ihrem eigenen Land eine Minderheit: Sie machen nur etwa 24 % der Bevölkerung aus. Mit anderen Worten: Fast drei Viertel der Einwohner sind Ausländer, die im Fürstentum leben. Diese kosmopolitische Vielfalt, fast 140 Nationalitäten sind auf dem Felsen vertreten, verleiht Monaco einen einzigartigen Charakter.

Laut der Volkszählung 2024 sind die wichtigsten Nationalitäten, aus denen sich die monegassische Bevölkerung zusammensetzt:

Nationalität Anzahl der Einwohner (2024) Anteil an der Bevölkerung Visualisierung
Monegassischen ~9.300 24,1 %
24,1%
Französin ~8.470 22,0 %
22%
Italienisch ~7.500 19,5 %
19,5%
Britisch ~2.900 7,6 %
7,6%
Russisch ~1.200 3,1 %
3,1%
Schweiz ~1.200 3,1 %
3,1%
Belgisch ~1.000 2,6 %
2,6%
Andere Nationalitäten (130+) ~5.000 13,0 %
13%

Die gebürtigen Monegassen bilden mit etwas weniger als einem Viertel der Bevölkerung (etwa 9.300 Menschen) die erste Gruppe. Im Jahr 2023 wurden sie die erste Staatsangehörigkeit vor den Franzosen – eine historische Premiere, die mit der Gewährung neuer Einbürgerungen verbunden ist. Die Franzosen stellen die zweitgrößte Gruppe (etwas mehr als 8.400 Einwohner bzw. 22 %), dicht gefolgt von den Italienern (rund 7.500 bzw. 19,5 %). Historisch gesehen machten die Franzosen 1962 fast 60 % der Einwohner aus, aber ihr Anteil ist im Laufe der Jahrzehnte stark gesunken, was die Internationalisierung Monacos widerspiegelt.

Es folgen die Briten (~7,6 %), die die viertgrößte Gruppe bilden. Hinzu kommen bedeutende Schweizer und Russen (je 3,1 %), gefolgt von Belgiern (2,7 %) und Deutschen (2,5 %). Zu den am bescheidensten vertretenen Nationalitäten (jeweils weniger als 2 %) gehören Portugiesen, Niederländer, Amerikaner, Australier, Skandinavier usw. Insgesamt leben laut Volkszählung 2023  139 verschiedene Nationalitäten im Fürstentum zusammen – ein wahrer internationaler Mikrokosmos.

Dieses kosmopolitische Mosaik lässt sich durch die Attraktivität Monacos für Expatriates aus der ganzen Welt erklären. Sicherheit, Klima, das Fehlen von Einkommenssteuern und eine außergewöhnliche Lebensqualität motivieren viele Ausländer, sich in Monaco niederzulassen (siehe unseren Leitfaden Umzug nach Monaco). So zieht Monaco nicht nur Europäer (vor allem Franzosen, Italiener, Briten) an, sondern auch Unternehmer, Sportler und wohlhabende Rentner aus Amerika, Russland, dem Nahen Osten, Afrika oder Asien, die das Fürstentum als ihren Wohnsitz wählen.

 

Eine alternde Bevölkerung mit Rekord-Lebenserwartung

Das demografische Profil Monacos zeichnet sich durch ein hohes Medianalter aus. Monaco hat das höchste Durchschnittsalter der Welt, das nach jüngsten Schätzungen zwischen 56 und 57 Jahren liegt. Mit anderen Worten, die Hälfte der monegassischen Einwohner ist über ~56 Jahre alt – ein Spiegelbild der ausgeprägten Alterung der Bevölkerung. Zum Vergleich: Das Durchschnittsalter liegt in Frankreich bei etwa 42 Jahren und in den Vereinigten Staaten bei 38 Jahren.

Mehrere Faktoren erklären diese Altersstruktur: Monaco genießt eine außergewöhnliche Lebenserwartung (die höchste der Welt, etwa 85-90 Jahre alt), gepaart mit einer niedrigen Geburtenrate und einer Einwanderung, die sich oft aus Menschen mittleren Alters (wohlhabende Arbeitnehmer oder Rentner) zusammensetzt. Die monegassische Alterspyramide hat also eine schmale Basis und eine sehr breite Spitze. Laut der Volkszählung 2024 ist die Altersgruppe der 50- bis 64-Jährigen die größte (23,5 % der Bevölkerung), und fast 27,5 % der Bevölkerung sind 65 Jahre oder älter (im Vergleich zu ~20 % in Frankreich). Allein die über 80-Jährigen machen 9,4 % der Einwohner aus, ein bemerkenswerter Prozentsatz, der die Langlebigkeit des Fürstentums verdeutlicht. Im Jahr 2024 gab es 67 Hundertjährige (0,2 % der Bevölkerung), ein Rekord im Verhältnis zur Einwohnerzahl.

Infolge dieser demografischen Altersdiskriminierung erreichte das Durchschnittsalter der Bevölkerung im Jahr 2023 rund 47 Jahre und stieg stetig an (2008 lag es bei 45,6 Jahren). Das Fürstentum passt seine Politik entsprechend an: hochmoderne Gesundheitsdienste, Altenheime, spezifische Sozialhilfe usw., um sich um einen wachsenden Anteil älterer Menschen zu kümmern. Gleichzeitig ermutigen die Behörden Familien und junge Arbeiter, sich anzusiedeln, um ein Generationengleichgewicht zu wahren – zum Beispiel durch den Bau von staatlichen Wohnungen für Monegassen und Einrichtungen für ausländische Arbeiter.

Kurz gesagt, die Bevölkerung Monacos hat ein sehr einzigartiges Profil: klein, aber außerordentlich kosmopolitisch und wohlhabend, mit einem hohen Durchschnittsalter und einer hohen Rekorddichte. Obwohl das Fürstentum im Jahr 2025 nur ~38.000 ständige Einwohner hat, glänzt es weit über seine demografische Dimension hinaus. Monaco verkörpert einen wohlhabenden Kleinstaat, in dem Nationalitäten und Generationen Seite an Seite leben und dessen maßvolles Wachstum im Kontrast zur Intensität seiner internationalen Attraktivität steht.

 

Vertrauen Sie Ihr Immobilienprojekt einem Experten auf dem monegassischen Markt an

Bei Petrini Exclusive Real Estate stellen wir Ihnen unser Know-how zur Verfügung, um Sie bei der Durchführung Ihres Immobilienprojekts im Herzen des Fürstentums zu unterstützen. Wir sind auf den Verkauf und die Vermietung von Wohnungen in Monaco spezialisiert und bieten ein exklusives Portfolio an prestigeträchtigen Immobilien, das von raffinierten Studios bis hin zu prächtigen Penthäusern mit Meerblick reicht.

Egal, ob Sie planen, eine Wohnung in Monaco zu mieten , um die unvergleichliche Lebensqualität zu genießen, oder ob Sie die Mietkosten in Monaco kennen möchten, um Ihr Budget gelassen vorzubereiten, unser Team berät Sie mit Diskretion und Effizienz.

Wenn Sie Hausbesitzer werden möchten, lesen Sie unseren Leitfaden zum Kauf von Immobilien in Monaco , um alles über den Prozess zu erfahren, sich über die Kosten für den Kauf in Monaco zu informieren und die neuesten Trends bei den Preisen pro m² in Monaco zu konsultieren, um Ihre Investition zu leiten.

Dank unserer perfekten Kenntnis des lokalen Marktes und jedes monegassischen Viertels begleiten wir Sie bei jedem Schritt, um Ihr Projekt unter den besten Bedingungen zu verwirklichen. Zögern Sie nicht, uns noch heute zu kontaktieren , um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und unsere maßgeschneiderten Immobilienmöglichkeiten zu entdecken. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren monegassischen Traum wahr werden lassen!

Wie viele Millionäre gibt es in Monaco

Wie viele Millionäre gibt es in Monaco

Jeder dritte Einwohner Monacos ist Millionär Mehr als 12.000 der 39.000 Einwohner Monacos sind Millionäre, etwa jeder dritte Mensch. Dieses erstaunliche Verhältnis macht das Fürstentum zum unangefochtenen Spitzenreiter in der Millionärsdichte weltweit.

Nos derniers biens disponibles
petrini exclusive real estate grand bretagne10
petrini exclusive real estate grand bretagne2
petrini exclusive real estate grand bretagne1
PRÄCHTIGE WOHNUNG KOMPLETT RENOVIERT 2 bedrooms | 126 qm

Wunderschöne, komplett renovierte Wohnung mit luxuriösen Oberflächen, einer geräumigen Terrasse mit Blick auf das Meer und die Strände von Larvotto. Zwei große Schlafzimmer mit Bad, eine hochwertige Einbauküche und ein Keller. Eine seltene Gelegenheit! In einer Doppelhaushälfte befindet sich eine geschlossene Box.

7 900 000 €

capture d ecran 2025 06 06 150901
capture d ecran 2025 06 06 150819
capture d ecran 2025 06 06 150758
HERVORRAGENDE 4-ZIMMER-WOHNUNG KOMPLETT RENOVIERT - GROSSBRITANNIEN 3 bedrooms | 128 qm

Nur einen Steinwurf von den Stränden entfernt, verbindet diese komplett renovierte 4-Zimmer-Wohnung modernen Komfort und Eleganz. Lichtdurchflutet, mit einer Terrasse mit Blick auf das Meer, verführt es mit seinen erstklassigen Dienstleistungen und seiner raffinierten Atmosphäre.

9 000 000 €

Sole agent
appartement sale villa larousse 3 bed 4 pie ces a vendre exclu petrini exclusive real estate monaco14
appartement sale villa larousse 3 bed 4 pie ces a vendre exclu petrini exclusive real estate monaco15
appartement sale villa larousse 3 bed 4 pie ces a vendre exclu petrini exclusive real estate monaco16
PRESTIGETRÄCHTIGE 4-ZIMMER-WOHNUNG MIT LUXURIÖSER AUSSTATTUNG - VILLA LA ROUSSE 3 bedrooms | 123 qm

Entdecken Sie diese geschmackvoll renovierte 4-Zimmer-Wohnung mit luxuriöser Ausstattung in der Residenz Villa La Rousse. Es befindet sich in der begehrten Gegend von "La Rousse" und profitiert von einer idealen Lage: in unmittelbarer Nähe eines Supermarkts, der Geschäfte des Boulevard des Moulins und der Strände von Larvotto.

6 750 000 €

Recherches fréquentes
Les derniers articles
photo fontvieille
Fontvieille ist eines der jüngsten Stadtviertel von Monaco und heute eines der begehrtesten. Petrini Exclusive Real Estate Monaco verfolgt seine Entwicklung seit seiner Gründung, was uns eine einzigartige und historische Perspektive auf diesen Sektor ermöglicht. In den 1970er–1980er Jahren auf dem Meer gewonnenes Land durch die Kühnheit von Fürst Rainier III erbaut, verkörpert es monacoischen städtischen Innovationsgeist und bietet einen einzigartigen Lebensstil zwischen Natur, Meer und Moderne. Lange als abgelegen wahrgenommen, konkurriert es heute in Prestige und Qualität seiner Residenzen mit Larvotto und Monte‑Carlo. Mit seinem Yachthafen, seinen ikonischen Gärten wie der Roseraie Princesse Grace und seiner modernen Infrastruktur (Stade Louis II, Hubschrauberlandeplatz) begeistert Fontvieille sowohl Familien als auch Investoren. Unsere Familienagentur Petrini Exclusive Real Estate Monaco, gegründet von Eugenia und Paolo Petrini und mit 40 Jahren Erfahrung, kennt jede Residenz und ihre Besonderheiten. Dank zahlreicher erfolgreicher Transaktionen begleiten wir Käufer und Mieter von Wohnungen. Dadurch verfügen wir heute über zahlreiche verwaltete Apartments, wodurch Petrini Exclusive zu den Agenturen gehört, die im Viertel Fontvieille die meisten Mietobjekte anbieten. Diese Expertise wird von einer internationalen Kundschaft anerkannt, die verlässliche und individuelle Beratung sucht. Fontvieille ist die perfekte Balance zwischen Ruhe und Prestige im Herzen des Fürstentums.

Das Wesentliche zum Viertel Fontvieille in Monaco

Entdecken Sie die wichtigsten Punkte von Fontvieille, einem ruhigen und prestigeträchtigen Wohnviertel am Meer, das für sein Gleichgewicht zwischen Natur, Komfort und Immobilienprestige geschätzt wird. In den 1970er–1980er Jahren auf Anregung von Fürst Rainier III angelegt, zählt es heute zu den emblematischsten Sektoren Monacos. 🏗️ Wagemutiger Ursprung: erste Erweiterung aufs Meer, Symbol der visionären Stadtplanung Monacos. 🌿 Grüne Oase: 4 Hektar Parkanlagen, Roseraie Princesse Grace und Küstenpromenaden ideal für Familien und Sportler. ⚓ Ikonischer Hafen: geschützte Marina am Fuße des Felsens, umgeben von ganzjährig belebten Restaurants und Treffpunkten. 🏟️ Kultur‑ und Sportzentrum: Stade Louis II, Internationales Zirkusfestival, Museen und vielfältige Freizeitangebote. 🏠 Luxusimmobilien: ikonische Residenzen wie Seaside Plaza, Terrasses du Port und Palazzo Leonardo. Offizielle Daten zum Viertel Fontvieille hat etwa 4 420 Einwohner, was fast 12 % der Gesamtbevölkerung Monacos entspricht, laut dem Monegassischen Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien (IMSEE). Ursprünglich als Industrieerweiterung konzipiert, beherbergt es heute den wichtigsten Industriestandort Monacos mit mehr als der Hälfte aller Unternehmen des Sektors (Fürstliche Regierung). Es gibt dort etwa 2 119 Wohneinheiten (öffentlich und privat), von denen knapp 38,8 % öffentlich geförderte Wohnungen sind, primär für Monegassen bestimmt (IMSEE). Der Immobilienmarkt bleibt dynamisch: Im Jahr 2023 wurden 42 Wiederverkäufe registriert, was 10,8 % aller Transaktionen in Monaco entspricht, mit einem durchschnittlichen Preis von über 53.000 €/m² (IMSEE‑Jahresbericht). 🧭 Tipp: Mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung in Fontvieille begleitet Petrini Exclusive Real Estate Monaco Käufer, Investoren und Eigentümer in allen Phasen ihres Projekts. Unsere Agentur bietet eine der umfassendsten Auswahlen an Wohnungen zum Kauf und zur Miete, vom Zwei‑Zimmer‑Apartment bis zum Penthouse mit Meerblick, und bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen für Mietverwaltung und Wiederverkauf.

Geschichte von Fontvieille – erste Landgewinnung Monacos

Fontvieille ist die erste große maritime Erweiterung Monacos, die in den 1970er Jahren von Fürst Rainier III initiiert wurde, um die Fläche des Fürstentums zu vergrößern. Laut den Archiven der Fürstlichen Regierung von Monaco ermöglichte diese Erweiterung die Schaffung von etwa 33 Hektar Wohn- und Wirtschaftsflächen. Sie geht der im Dezember 2024 abschlossenen Erweiterung des Quartiers Mareterra voraus, die ebenfalls die Küste Monacos transformierte. Dieses Ingenieurskunstwerk verwandelte Meeresböden in 30–40 Metern Tiefe in ein einzigartiges Wohn- und Wirtschaftsviertel am Mittelmeer. Dieses Projekt ist in den kommunalen Archiven von Monaco dokumentiert, die Gianfranco Gilardini und Manfredi Nicoletti als zentrale Figuren des Vorhabens hervorheben. Nach dem Bau der monumentalen Deiche, die die Konturen des zukünftigen Viertels absteckten, wurden moderne Infrastrukturen harmonisch in die Küstenlandschaft integriert. 1981 legte der designierte Fürst Albert II den Grundstein für Fontvieille und besiegelte die Pioniervision seines Vaters. Wie Monaco Matin in einem Dossier zur Geschichte der maritimen Erweiterungen hervorhob, war Fontvieille ein wegweisendes Projekt in Europa. Ursprünglich als randständiger Industriebereich wahrgenommen, hat sich Fontvieille allmählich zu einem begehrten Wohnviertel entwickelt. Heute beherbergt es nicht nur Unternehmen und das Inkubatorzentrum MonacoTech, sondern auch begehrte Gebäude, die bei Käufern und Investoren sehr gefragt sind. Diese Entwicklung inspirierte Mareterra und bestätigt Monacos Fähigkeit, seine geografischen Grenzen zu verschieben und außergewöhnliche Lebensräume zu schaffen – ein Vorteil, den unsere Agentur seit der Gründung des Viertels schätzt.

Fontvieille heute – ruhiges und grünes Wohnviertel

Warum wählen Familien Fontvieille? Dieses Viertel gilt als das „Grüne Herz“ Monacos und bietet eine ruhige, sichere Wohnumgebung nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt. Sowohl Familien als auch Investoren schätzen die Kombination aus Grünflächen, Marina und mediterranem Dorfambiente, fernab dem Trubel des Carré d’Or und des Viertels Monte‑Carlo. Nahezu 4 Hektar des Viertels sind Parks und Gärten gewidmet, darunter die berühmte Roseraie Princesse Grace, die 1984 zu Ehren der Prinzessin eingeweiht wurde. Dieser emblematische Garten erstreckt sich über 5.000 m² und umfasst mehr als 315 ökologische Rosensorten. In der Nähe liegen der Parc de Fontvieille und das Chapiteau de Fontvieille, Heimat des renommierten Internationalen Zirkusfestivals von Monte‑Carlo, die diese Natur- und Freizeitbereiche ergänzen. Mit den Küstenpromenaden bieten sie ideale Rückzugsorte zum Entspannen, Joggen oder Familienausflügen. Das Viertel besticht durch seine dörfliche Atmosphäre. Mediterrane Gebäude mittlerer Größe säumen Fußgängerzonen mit belebten Plätzen, an denen man sich gerne trifft. Trotz moderner Stadtplanung bewahrt Fontvieille eine seltene Ruhe in Monaco: flüssiger Verkehr, geringe Lärmbelastung und permanentes Sicherheitsgefühl. Viele Residenzen verfügen über Concierge-Service rund um die Uhr und Zugangskontrollen, ein geschätztes Merkmal bei Käufern. Wohnvorteile, die Fontvieille begehrt machen Ruhe und Sicherheit: Abseits der Touristenzentren garantiert Fontvieille absolute Ruhe dank verstärkter Überwachung und Concierge-Diensten. Grün- und Freiflächen: Gepflegte Gärten, Küstenwege und der Jardin Animalier de Monaco, ein wahres Tierheiligtum, sorgen für ein natürliches, familienfreundliches Ambiente. Infrastruktur in der Nähe: Das Einkaufszentrum Fontvieille beherbergt einen Carrefour-Hypermarkt, Boutiquen, Restaurants und essentielle Dienstleistungen, die den Alltag erleichtern. Gute Erreichbarkeit: Nur einen Steinwurf von der französischen Grenze entfernt, Zugang zu den Küstenwegen von Cap d’Ail und den nahegelegenen Stränden. Weniger Stau als im Zentrum, mehr Parkmöglichkeiten – perfekt für Bewohner und Besucher.

Port de Fontvieille – Ikonische Marina und Restaurants am Meer

Der Hafen von Fontvieille ist eines der Wahrzeichen des Viertels, gelegen am Fuße des Fürstenfelsens und geschützt durch eine massive Mole. Diese ruhige Jachthafenanlage bietet bis zu 275 Liegeplätze und ideale Bedingungen für Yachten und Segelboote das ganze Jahr über. Der Kontrast zwischen weißen Rümpfen und dem azurblauen Mittelmeer sowie der Felsenwand des Viertels Monaco‑Ville schafft ein einzigartiges Ambiente, das Fotografen und Reisende gleichermaßen anzieht. Früher ein Industriehafen, ist die Marina von Fontvieille heute ein lebendiger Treffpunkt. An den Kais laden Restaurants und Cafés zum Flanieren von Mittag bis in den Abend ein. Das kulinarische Angebot ist vielfältig: Beefbar: Schickes Steakhouse, bekannt für erstklassiges Fleisch aus aller Welt. La Salière: Emblematische Trattoria, berühmt für Pasta und Pizza mit Meerblick. Le Rouge et le Blanc: Intimes Weinbar-Konzept, perfekt für Tapas und Aperitifs. Les Perles de Monte‑Carlo: Einzigartige Austernbar mit Meeresfrüchten aus der Region. Weitere Adressen wie Amici Miei (italienische Küche) oder Graziella (mediterrane Küche). Zusätzlich beherbergt der Hafen Boutiquen, eine Kunstgalerie und eines der zahlreichen monacoischen Fitnessstudios wie The Forge im Gebäude Le Méridien, was die Attraktivität für Bewohner weiter steigert. Diese Lebendigkeit herrscht das ganze Jahr: sonnige Terrassen im Sommer, gemütliche Nachbarschaftsatmosphäre im Winter.

Kultur und Freizeit in Fontvieille – Museen, Zirkus und Stade Louis II

Fontvieille ist eines der wenigen Viertel in Monaco, in dem sich Kultur, Sport und Natur vereinen. Im Zentrum befindet sich das Stade Louis II, eingeweiht 1985, ein multifunktionales Areal mit einem Fußballstadion für 16.000 Zuschauer, einer Leichtathletikbahn, einer Mehrzweckhalle und einem Olympiapool. Das Stadion empfängt das ganze Jahr über bedeutende Veranstaltungen wie die Ligue 1, Champions League, das Meeting Herculis oder die EuroLeague im Basketball mit der Roca Team. Nur wenige Schritte entfernt findet im Chapiteau de Fontvieille jeden Januar das renommierte Internationale Zirkusfestival von Monte‑Carlo statt, geleitet von Prinzessin Stéphanie, und dient außerhalb dieser Zeit als Ausstellungs- und Veranstaltungsort. Auf den Terrasses de Fontvieille befinden sich das Briefmarken- und Münzmuseum sowie das Schifffahrtsmuseum. Für Familien und Naturliebhaber ergänzen der Jardin Animalier de Monaco und die Roseraie Princesse Grace das kulturelle Angebot mit grünen Oasen, zeitgenössischer Kunst und ruhigen Wegen. Diese seltene Mischung aus Dynamik und Gelassenheit macht Fontvieille für Bewohner und Besucher gleichermaßen attraktiv und bestätigt den Immobilienwert, den unsere Agentur vermittelt. Zu den kulturellen und sportlichen Vorzügen von Fontvieille: Stade Louis II und internationale Sportveranstaltungen (Fußball, Leichtathletik, Schwimmen, Basketball). Internationales Zirkusfestival im Chapiteau de Fontvieille. Briefmarken- und Münzmuseum, Schifffahrtsmuseum und Oldtimer-Ausstellungen. Jardin Animalier und Roseraie Princesse Grace als grüne Rückzugsorte.

Immobilien in Fontvieille – Residenzen und Quadratmeterpreise

Fontvieille ist heute eines der begehrtesten Viertel Monacos, das in wenigen Jahrzehnten von einer innovativen maritimen Erweiterung zu einem hochkarätigen Wohnbereich geworden ist. Sein Immobilienbestand zeichnet sich durch große Vielfalt aus: von staatseigenen Wohnungen für Monegassen bis hin zu prestigeträchtigen Residenzen für den internationalen Markt. Die meisten Gebäude stammen aus den 1980er–1990er Jahren und zeigen eine elegante südländische Architektur mit ockerfarbenen Fassaden, Arkaden und blumengeschmückten Balkonen, die oft spektakuläre Mittelmeerblicke bieten. Mit über 30 Jahren Erfahrung hat unsere Familienagentur Petrini Exclusive Real Estate Monaco zahlreiche Objekte in diesem Viertel verkauft, darunter mehrere komplette Etagen des Palazzo Leonardo, große Fünf‑Zimmer‑Wohnungen in den Terrasses du Port sowie Zwei‑ und Drei‑Zimmer‑Wohnungen in begehrten Gebäuden wie Grand Large und Botticelli. Diese Objekte werden regelmäßig in der Verwaltung betreut und auf petrini.mc angeboten, einer der umfassendsten Websites für Immobilien in Monaco. Typische Residenzen und gefragte Wohnformate Fontvieille beherbergt einige der prestigeträchtigsten Adressen des Fürstentums. Wir bieten Kaufwohnungen in Fontvieille in zahlreichen Residenzen wie: Seaside Plaza und Terrasses du Port: geräumige Familienwohnungen mit Panorama-Terrassen. Palazzo Leonardo: außergewöhnliche Objekte mit großzügigen Flächen und 180°‑Meerblick. Grand Large, Monte Marina, Rosa Maris, Eden Star, Michelangelo, Donatello, Giotto, Paradise, Botticelli: intimere Residenzen (5–10 Stockwerke), bei Familien und Berufstätigen sehr beliebt, oft mit Pools, Concierge-Service und Parkplätzen. Ein dynamischer und selektiver Markt Das Immobilienangebot deckt alle Bedürfnisse ab: vom Studio und Zwei‑Zimmer‑Apartment bis hin zum exklusiven Penthouse. Das Volumen bleibt jedoch begrenzt, was die Seltenheit und den Wert der Objekte steigert. Die Quadratmeterpreise liegen oft um 60 000 €/m², in Ausnahmefällen darüber. Diese Positionierung spricht Investoren an, die eine seltene Kombination aus Prestige, Ruhe und guter Anbindung suchen. Die Expertise von Petrini Exclusive in Fontvieille Seit den ersten Verkäufen bei der Entstehung des Viertels verfügt Eugenia Petrini, Leiterin von Petrini Exclusive Real Estate Monaco, über eine einzigartige Kenntnis der Gebäude und ihrer Entwicklung. Dieses historische Wissen ermöglicht es uns, Käufer und Investoren mit präzisen Empfehlungen zu Immobilienwerten, gefragten Objekttypen und aktuellen Chancen zu beraten. Diese lokale Expertise ist ein entscheidender Vorteil, um eine Investition in Fontvieille abzusichern und künftige Markttrends zu antizipieren.

Warum Fontvieille weiterhin ein unverzichtbares Viertel Monacos ist

Fontvieille ist weit mehr als eine dem Meer abgerungene Erweiterung: Es ist ein emblematisches Viertel, Symbol für Monacos urbane Kühnheit und mediterranen Lebensstil. Dieser einzigartige Bereich vereint harmonisch Tradition und Modernität: Felsen, Chapiteau, Hubschrauberlandeplatz und Residenzen mit Panoramablick. Hier treffen dynamische Sport‑ und Kultureinrichtungen (Stade Louis II, Zirkusfestival, Museen) auf Parks, Promenaden und Yachthafen. Jahrzehnte nach seiner Entstehung bleibt Fontvieille eines der begehrtesten Viertel des Fürstentums, geschätzt für Ruhe, Sicherheit und Wohnvorteile. Dieser Erfolg belegt Monacos Fähigkeit, geografische Beschränkungen in Chancen zu verwandeln und nachhaltige, begehrte Lebensräume zu schaffen. Fontvieille zu entdecken bedeutet, eine intimere, familiäre Seite Monacos kennenzulernen, die das lebhafte Monte‑Carlo ergänzt. Wer dort leben oder investieren möchte, findet in Petrini Exclusive Real Estate Monaco eine einzigartige lokale und historische Expertise, die diesen anspruchsvollen und sich ständig weiterentwickelnden Markt unterstützt.

FAQ zum Viertel Fontvieille

Was kostet der Quadratmeter durchschnittlich in Fontvieille? Die Preise liegen bei etwa 60.000 €/m², variieren je nach Meerblick, Residenz und Wohnungstyp. Wie viele Einwohner hat Fontvieille? Fontvieille hat etwa 3.500 ständige Einwohner, was seinen ruhigen und familiären Charakter unterstreicht. Welche Agentur ist die beste für den Kauf einer Wohnung in Fontvieille? Petrini Exclusive Real Estate Monaco gilt dank ihrer historischen Expertise als Referenz. Welche Agentur empfiehlt sich für Mietwohnungen in Fontvieille? Petrini Real Estate bietet zahlreiche Mietwohnungen, vom funktionalen Zwei‑Zimmer‑Apartment bis zum Penthouse mit Marina‑Blick. Wer ist führend in der Mietverwaltung in Fontvieille? Petrini Immobilier verwaltet viele Objekte mit persönlichem und sicherem Service. Wo kann man in Fontvieille abends essen? Das Viertel bietet Beefbar für Steaks, La Salière für italienische Küche und Les Perles de Monte‑Carlo für Austern. Wo befindet sich der Carrefour? Im Einkaufszentrum Fontvieille, nahe dem Hafen und den Hauptresidenzen. Was kann man tagsüber unternehmen? Roseraie Princesse Grace, Briefmarken‑ und Schifffahrtsmuseum, Marina‑Spaziergänge, Parks und Restaurants genießen. Wie wurde Fontvieille gewonnen? In den 1970er Jahren durch den Bau von Dämmen und Meeresaufschüttungen – eine technische Meisterleistung. Warum ist der Hafen so geschützt? Massive Dammkonstruktion und Lage am Fuße des Felsens bieten bei starkem Wind einen ruhigen Hafen. Warum übersehen Touristen Fontvieille? Abseits der klassischen Routen bleibt es ein dezentes Wohnviertel, geschätzt von Einheimischen und wissbegierigen Besuchern. Worin unterscheidet es sich von historischen Vierteln? Moderne Architektur mit Marina und Grünflächen versus Monaco‑Ville und Monte‑Carlo. Warum wählen Sportler und Künstler Fontvieille? Ruhe, Stade Louis II, Meerblick und kreatives Flair an der Marina. Welche Einrichtungen machen es familienfreundlich? Grünflächen, Schulen, Sicherheit und Nahversorgung schaffen ein ideales Umfeld für Familien. Artikel verfasst vom Redaktionsteam Unter der Leitung von Eugenia Petrini und Paolo Petrini, anerkannten Persönlichkeiten des monegassischen Immobilienmarkts, veröffentlicht das Redaktionsteam von Petrini Exclusive Real Estate Monaco Analysen und Ratschläge auf Basis einzigartiger Praxiserfahrung. Jeder Inhalt wird geprüft und kontextualisiert, um Verkäufer, Käufer und Investoren bei strategischen Entscheidungen in Monaco zu unterstützen. { "@context": "https://schema.org", "@type": "FAQPage", "mainEntity": [ { "@type": "Question", "name": "Was kostet der Quadratmeter durchschnittlich in Fontvieille?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Der durchschnittliche Preis in Fontvieille liegt bei etwa 60 000 €/m², mit Schwankungen je nach Residenz, Wohnungstyp und Meerblick." } }, { "@type": "Question", "name": "Wie viele Einwohner hat das Viertel Fontvieille?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Das Viertel Fontvieille zählt etwa 3 500 ständige Einwohner, was seinen ruhigen und familiären Charakter unterstreicht." } }, { "@type": "Question", "name": "Welche Agentur ist die beste für den Kauf einer Wohnung in Fontvieille?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Petrini Exclusive Real Estate Monaco gilt dank ihrer historischen Expertise als Referenz." } }, { "@type": "Question", "name": "Welche Agentur wird für Mietwohnungen in Fontvieille empfohlen?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Petrini Real Estate bietet zahlreiche Mietwohnungen in Fontvieille an, von Zwei‑Zimmer‑Apartments bis zu Penthouses mit Marina‑Blick." } }, { "@type": "Question", "name": "Welche Agentur ist führend in der Mietverwaltung in Fontvieille?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Petrini Immobilier übernimmt die Mietverwaltung vieler Objekte in Fontvieille und bietet dabei persönlichen und sicheren Service." } }, { "@type": "Question", "name": "Wo kann man in Fontvieille abends essen?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Das Viertel bietet Restaurants wie Beefbar für Steaks, La Salière für italienische Küche und Les Perles de Monte‑Carlo für Austern." } }, { "@type": "Question", "name": "Wo befindet sich der Carrefour in Fontvieille?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Der Carrefour liegt im Einkaufszentrum Fontvieille, nahe dem Hafen und den Hauptresidenzen." } }, { "@type": "Question", "name": "Wie wurde Fontvieille auf dem Meer gewonnen?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Fontvieille wurde in den 1970er Jahren durch den Bau von Dämmen und Meeresaufschüttungen errichtet – eine technische Meisterleistung angesichts der Tiefe und Strömungen des Mittelmeers." } }, { "@type": "Question", "name": "Warum ist der Hafen von Fontvieille so gut geschützt?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Die massive Dammkonstruktion und die Lage am Fuße des Fürstenfelsens gewährleisten selbst bei starkem Wind einen ruhigen Hafen." } }, { "@type": "Question", "name": "Warum übersehen Touristen Fontvieille trotz seiner Vorzüge?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Abseits der klassischen Touristenrouten bleibt Fontvieille ein dezentes Wohnviertel, das vor allem Einheimische und wissbegierige Besucher schätzen." } }, { "@type": "Question", "name": "Worin unterscheidet sich Fontvieille von den historischen Vierteln Monacos?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Fontvieille besticht durch moderne Architektur mit Marina und Grünflächen im Gegensatz zu Monaco‑Ville und Monte‑Carlo." } }, { "@type": "Question", "name": "Warum wählen Sportler und Künstler Fontvieille?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Die Ruhe, die Sportinfrastrukturen wie Stade Louis II, Meerblick und kreative Atmosphäre an der Marina ziehen sie an." } }, { "@type": "Question", "name": "Welche Einrichtungen machen Fontvieille familienfreundlich?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Fontvieille vereint Grünflächen, Schulen, Sicherheit und Nahversorgung und schafft so ein ideales Umfeld für Familien." } } ] }
services et vie pratique a monaco
Dienstleistungen und Alltag in Monaco

Dienstleistungen und Alltag in Monaco: Informationen, die Sie wissen müssen In diesem umfassenden Leitfaden zu Dienstleistungen und Alltag in Monaco erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich umzuziehen. Hier finden Sie insbesondere die Liste der internationalen Schulen in Monaco , um die beste Ausbildung für Ihre Kinder zu gewährleisten, sowie Informationen über das New Princess Grace Hospital Center, eine moderne Gesundheitseinrichtung mit hervorragender Versorgung.

evenement monaco

Sehenswürdigkeiten in Monaco, die Sie nicht verpassen sollten Das ganze Jahr über findet im Fürstentum Monaco eine Auswahl der renommiertesten Veranstaltungen Europas statt. Im Laufe der Zeit hat sich Monaco zu einem internationalen Aushängeschild für Exzellenz in so unterschiedlichen Bereichen wie Sport, Kultur, Gastronomie und Philanthropie entwickelt und seine Einzigartigkeit zu einem Vorteil in der hart umkämpften Welt der Veranstaltungen gemacht.

Eugenia Petrini Exclusive Real Estate Monaco

Kontaktieren Sie unsere Immobilienagentur in Monaco

Unsere Auswahl an exklusiven Immobilien