Monaco hatte am 31. Dezember 2024 38.423 Einwohner, d.h. rund 38.500 Einwohner, die Mitte 2025 geschätzt wurden. Diese demografische Stabilität ist ein Beweis für die Einzigartigkeit des Fürstentums Monaco, eines souveränen Staates, der auf einer Fläche von nur 2,08 km² von Monaco mit seiner Geschichte, Kultur und mutigen Stadtplanung fasziniert. Diese kleine Fläche trägt dazu bei, Monaco zu einem der am dichtesten besiedelten Länder der Welt zu machen und eine außergewöhnliche Bevölkerung auf kleinem Raum zu konzentrieren.
Neben der Wohnbevölkerung verdoppelt sich die Bevölkerung des Fürstentums dank des Zustroms von Arbeitern und Besuchern täglich, was bestätigt, warum sich so viele Menschen fragen, warum Monaco bekannt ist und einen Ort suchen, der wirtschaftliche Dynamik, Prestige und Lebensqualität vereint. Dieses tägliche Aufbrausen trägt zum internationalen Ruf von Monaco bei, wo der Felsen und seine einzigartige Vergangenheit nach wie vor faszinieren, wie die bezaubernde Geschichte des Felsens von Monaco beweist.
Für diejenigen, die planen, nach Monaco zu ziehen und sich dieser kosmopolitischen Gemeinschaft anzuschließen, ist es wichtig, die Bedingungen für das Leben in Monaco genau zu kennen, insbesondere für diejenigen, die in Monegasse wohnen möchten. Darüber hinaus sollten sich Bewerber, die von außerhalb der Europäischen Union kommen, über das detaillierte Verfahren für die Bewerbung außerhalb Europas informieren, um ihr Projekt unter den besten Bedingungen vorzubereiten. Im Herzen des monegassischen Lebens schließlich bleibt die fürstliche Familie eine emblematische Figur: Wer sein Wissen vertiefen möchte, kann die Geschichte der Fürsten von Monaco entdecken oder mehr über das Leben und das Engagement von Charlène von Monaco erfahren. eine wahrhaft moderne Ikone des Fürstentums.
Warum also ist die Bevölkerung Monacos so groß, wie wird sie sich in den kommenden Jahren entwickeln? In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick, was uns in den kommenden Jahren einen Anstieg erwarten lässt.
Monaco ist das am dichtesten besiedelte Land der Welt. Im Jahr 2023 waren es durchschnittlich 18.446 Einwohner pro km². Diese Rekorddichte lässt sich durch eine Bevölkerung von fast 40.000 Einwohnern erklären, die sich auf einer Fläche von nur 2,08 km² konzentrieren. Auch das monegassische Territorium hat sich im Jahr 2024 mit der Einweihung von Mareterra vergrößert und die Fläche von 2,02 auf 2,08 km² vergrößert. Trotz dieser geringen Größe ist es dem Fürstentum gelungen, dank der Stadtplanung von Hochhäusern und der Erweiterung des Meeres eine große Bevölkerung zu beherbergen.
Dieser demografische Druck ist täglich zu spüren. Zusätzlich zu den ständigen Einwohnern strömen in Monaco jeden Tag Zehntausende von Arbeitern von außerhalb der Stadt herbei. Im Fürstentum werden tagsüber rund 50.000 Arbeitsplätze für eine Bevölkerung von rund 80.000 Menschen geschaffen. Konkret leben fast 86 % der in Monaco arbeitenden Arbeitnehmer außerhalb von Monaco (vor allem in den Nachbarländern Frankreich und Italien) und fahren jeden Morgen in den Stadtstaat und fahren abends wieder ab. Dieser Pendlerstrom verdoppelt die derzeitige Bevölkerung und überlastet manchmal den Verkehr und die Infrastruktur, was eine Herausforderung für die monegassische Regierung in Bezug auf Verkehr und städtisches Parken darstellt.
Zum 31 . Dezember 2024 hatte Monaco genau 38.423 offizielle Einwohner (imsee.mc). Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein leichter Anstieg (+56 Personen bzw. +0,1 %). Da bisher keine Volkszählung für 2025 veröffentlicht wurde, kann die Bevölkerung Mitte 2025 auf rund 38.500 geschätzt werden, da die demografische Quasi-Stabilität in jüngster Zeit herrscht. Monaco hat damit seit Anfang der 2020er Jahre die symbolische Schwelle von 38.000 Einwohnern überschritten .
Zum Vergleich: Im Jahr 2016 betrug die monegassische Bevölkerung rund 37.308 und im Jahr 2000 32.020 . Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung seit den 2000er Jahren :
Jahr | Wohnbevölkerung |
---|---|
2000 | 32.020 Einwohner |
2016 | 37.308 Einwohner |
2023 | 38.367 Einwohner |
2024 | 38.423 Einwohner |
2025 (geschätzt) | ~38.500 Einwohner |
In einem Vierteljahrhundert hat Monaco seit dem Jahr 2000 rund 6.500 Einwohner hinzugewonnen. Das monegassische Bevölkerungswachstum hat jedoch gegensätzliche Phasen durchlaufen. In den 2000er Jahren blieb die Bevölkerung nahezu stabil : Bei der Volkszählung 2008 wurde im Vergleich zum Jahr 2000 sogar ein leichter Rückgang (rund 31.000 Einwohner) verzeichnet. Dieses demografische Plateau lässt sich durch die begrenzten Flächen und ein moderates Neubautempo in diesem Zeitraum erklären. Auf der anderen Seite kam es in den 2010er Jahren zu einer Wiederbelebung des Wachstums, insbesondere dank mehrerer grosser Immobilienprojekte und der anhaltenden internationalen Attraktivität Monacos. Zwischen 2008 und 2016 verzeichnete das Fürstentum eine Einwohnerzahl von +5,5 %. Seit 2020 stabilisiert sich die Kurve tendenziell bei rund 38.000 Seelen.
Langfristigen Prognosen zufolge dürfte die monegassische Bevölkerung insgesamt stabil bleiben oder sogar leicht zurückgehen, da keine größeren Pläne zur Ausdehnung des Territoriums vorliegen. Die jüngsten UN-Prognosen prognostizieren ~37.000 Einwohner im Jahr 2030 und ~36.600 im Jahr 2040 – ein leichter Rückgang aufgrund der Alterung und der Nettomigration, die durch die Tragfähigkeit eingeschränkt wird. Monaco könnte daher in den nächsten zwei Jahrzehnten eine Bevölkerung von etwa 36.000 bis 38.000 Einwohnern halten, es sei denn, es gibt eine größere neue territoriale Erweiterung oder eine proaktive Politik zur Erhöhung des verfügbaren Wohnraums. Davon abgesehen nimmt die monegassische Bevölkerung ständig zu. Das liegt wohl an der Lebensqualität, die das Fürstentum Monaco bietet.
Administrativ ist Monaco in verschiedene Bezirke (bzw. Sektoren) unterteilt. Die Bevölkerung ist ungleich auf diese städtischen Gebiete verteilt, was die Geschichte der Entwicklung des Territoriums widerspiegelt. Monte-Carlo (ein Viertel, das sich um das Casino und das Carré d'Or dreht) ist das bevölkerungsreichste, ebenso wie das Viertel La Rousse-Saint-Roman : Sie machen zusammen mehr als 40 % der monegassischen Einwohner aus. Umgekehrt hat Monaco-Ville (der historische Felsen) aufgrund seiner begrenzten Fläche und seines historischen Charakters eine geringe Einwohnerzahl (etwa 1.000 Einwohner).
In der folgenden Tabelle ist die Bevölkerung nach Bezirken nach den Ergebnissen der Volkszählung Ende 2023 aufgeführt:
Visualisierung an der
des geschätzten Bevölkerungsanteils der | Nachbarschaft | Bevölkerung | |
---|---|---|---|
Monte-Carlo | ~8.300 | 21,6 % | |
La Rousse – Saint-Roman | ~8.000 | 20,9 % | |
La Condamine | ~5.350 | 13,9 % | |
Exotischer Garten | ~4.760 | 12,4 % | |
Fontvieille | ~4.450 | 11,6 % | |
Les Moneghetti (Schlucht Ste-Dévote) | ~4.300 | 11,2 % | |
Larvotto | ~2.190 | 5,7 % | |
Monaco-Stadt | ~1.010 kg | 2,6 % |
Es zeigt sich, dass allein die beiden bevölkerungsreichsten Bezirke (Monte-Carlo und La Rousse) fast 45 % der Einwohner Monacos ausmachen. In diesen stark urbanisierten Gebieten befinden sich viele Hochhauswohnungen. Es folgen vier mittelgroße Viertel – La Condamine (das Viertel Port Hercule), der Jardin Exotique (auf den Höhen im Westen), Fontvieille (in den 1970er Jahren dem Meer abgerungen) und Les Moneghetti – mit jeweils 4.000 bis 5.500 Einwohnern (etwa 11 bis 14 % der Gesamtbevölkerung pro Bezirk). Monaco-Ville (der Felsen) und Larvotto (Küstengebiet) sind mit 2,6 % bzw. 5,7 % der Bevölkerung nach wie vor am dünnsten besiedelt. In Monaco-Ville ist die Einwohnerzahl (etwa tausend Einwohner) aufgrund geografischer Zwänge und des Vorhandenseins vieler institutioneller Gebäude (Fürstenpalast, Museen, Kathedrale usw.) bescheiden geblieben. Larvotto, bekannt für seine Strände, ist auch dünn besiedelt, abgesehen von einigen neuen Wohngebäuden.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Eröffnung des neuen Stadtteils Mareterra Ende 2024 (administrativ an Larvotto angegliedert) schließlich mehr als 700 neue Einwohner bringen wird. Dieses Erweiterungsprojekt soll somit die Einwohnerzahl der östlichen Stadtteile des Fürstentums in den kommenden Jahren leicht erhöhen.
Monaco zeichnet sich durch seine große internationale Vielfalt aus. Ethnische (nationale) Monegassen sind in ihrem eigenen Land eine Minderheit: Sie machen nur etwa 24 % der Bevölkerung aus. Mit anderen Worten: Fast drei Viertel der Einwohner sind Ausländer, die im Fürstentum leben. Diese kosmopolitische Vielfalt, fast 140 Nationalitäten sind auf dem Felsen vertreten, verleiht Monaco einen einzigartigen Charakter.
Laut der Volkszählung 2024 sind die wichtigsten Nationalitäten, aus denen sich die monegassische Bevölkerung zusammensetzt:
Nationalität | Anzahl der Einwohner (2024) | Anteil an der Bevölkerung | Visualisierung |
---|---|---|---|
Monegassischen | ~9.300 | 24,1 % | |
Französin | ~8.470 | 22,0 % | |
Italienisch | ~7.500 | 19,5 % | |
Britisch | ~2.900 | 7,6 % | |
Russisch | ~1.200 | 3,1 % | |
Schweiz | ~1.200 | 3,1 % | |
Belgisch | ~1.000 | 2,6 % | |
Andere Nationalitäten (130+) | ~5.000 | 13,0 % |
Die gebürtigen Monegassen bilden mit etwas weniger als einem Viertel der Bevölkerung (etwa 9.300 Menschen) die erste Gruppe. Im Jahr 2023 wurden sie die erste Staatsangehörigkeit vor den Franzosen – eine historische Premiere, die mit der Gewährung neuer Einbürgerungen verbunden ist. Die Franzosen stellen die zweitgrößte Gruppe (etwas mehr als 8.400 Einwohner bzw. 22 %), dicht gefolgt von den Italienern (rund 7.500 bzw. 19,5 %). Historisch gesehen machten die Franzosen 1962 fast 60 % der Einwohner aus, aber ihr Anteil ist im Laufe der Jahrzehnte stark gesunken, was die Internationalisierung Monacos widerspiegelt.
Es folgen die Briten (~7,6 %), die die viertgrößte Gruppe bilden. Hinzu kommen bedeutende Schweizer und Russen (je 3,1 %), gefolgt von Belgiern (2,7 %) und Deutschen (2,5 %). Zu den am bescheidensten vertretenen Nationalitäten (jeweils weniger als 2 %) gehören Portugiesen, Niederländer, Amerikaner, Australier, Skandinavier usw. Insgesamt leben laut Volkszählung 2023 139 verschiedene Nationalitäten im Fürstentum zusammen – ein wahrer internationaler Mikrokosmos.
Dieses kosmopolitische Mosaik lässt sich durch die Attraktivität Monacos für Expatriates aus der ganzen Welt erklären. Sicherheit, Klima, das Fehlen von Einkommenssteuern und eine außergewöhnliche Lebensqualität motivieren viele Ausländer, sich in Monaco niederzulassen (siehe unseren Leitfaden Umzug nach Monaco). So zieht Monaco nicht nur Europäer (vor allem Franzosen, Italiener, Briten) an, sondern auch Unternehmer, Sportler und wohlhabende Rentner aus Amerika, Russland, dem Nahen Osten, Afrika oder Asien, die das Fürstentum als ihren Wohnsitz wählen.
Das demografische Profil Monacos zeichnet sich durch ein hohes Medianalter aus. Monaco hat das höchste Durchschnittsalter der Welt, das nach jüngsten Schätzungen zwischen 56 und 57 Jahren liegt. Mit anderen Worten, die Hälfte der monegassischen Einwohner ist über ~56 Jahre alt – ein Spiegelbild der ausgeprägten Alterung der Bevölkerung. Zum Vergleich: Das Durchschnittsalter liegt in Frankreich bei etwa 42 Jahren und in den Vereinigten Staaten bei 38 Jahren.
Mehrere Faktoren erklären diese Altersstruktur: Monaco genießt eine außergewöhnliche Lebenserwartung (die höchste der Welt, etwa 85-90 Jahre alt), gepaart mit einer niedrigen Geburtenrate und einer Einwanderung, die sich oft aus Menschen mittleren Alters (wohlhabende Arbeitnehmer oder Rentner) zusammensetzt. Die monegassische Alterspyramide hat also eine schmale Basis und eine sehr breite Spitze. Laut der Volkszählung 2024 ist die Altersgruppe der 50- bis 64-Jährigen die größte (23,5 % der Bevölkerung), und fast 27,5 % der Bevölkerung sind 65 Jahre oder älter (im Vergleich zu ~20 % in Frankreich). Allein die über 80-Jährigen machen 9,4 % der Einwohner aus, ein bemerkenswerter Prozentsatz, der die Langlebigkeit des Fürstentums verdeutlicht. Im Jahr 2024 gab es 67 Hundertjährige (0,2 % der Bevölkerung), ein Rekord im Verhältnis zur Einwohnerzahl.
Infolge dieser demografischen Altersdiskriminierung erreichte das Durchschnittsalter der Bevölkerung im Jahr 2023 rund 47 Jahre und stieg stetig an (2008 lag es bei 45,6 Jahren). Das Fürstentum passt seine Politik entsprechend an: hochmoderne Gesundheitsdienste, Altenheime, spezifische Sozialhilfe usw., um sich um einen wachsenden Anteil älterer Menschen zu kümmern. Gleichzeitig ermutigen die Behörden Familien und junge Arbeiter, sich anzusiedeln, um ein Generationengleichgewicht zu wahren – zum Beispiel durch den Bau von staatlichen Wohnungen für Monegassen und Einrichtungen für ausländische Arbeiter.
Kurz gesagt, die Bevölkerung Monacos hat ein sehr einzigartiges Profil: klein, aber außerordentlich kosmopolitisch und wohlhabend, mit einem hohen Durchschnittsalter und einer hohen Rekorddichte. Obwohl das Fürstentum im Jahr 2025 nur ~38.000 ständige Einwohner hat, glänzt es weit über seine demografische Dimension hinaus. Monaco verkörpert einen wohlhabenden Kleinstaat, in dem Nationalitäten und Generationen Seite an Seite leben und dessen maßvolles Wachstum im Kontrast zur Intensität seiner internationalen Attraktivität steht.
Bei Petrini Exclusive Real Estate stellen wir Ihnen unser Know-how zur Verfügung, um Sie bei der Durchführung Ihres Immobilienprojekts im Herzen des Fürstentums zu unterstützen. Wir sind auf den Verkauf und die Vermietung von Wohnungen in Monaco spezialisiert und bieten ein exklusives Portfolio an prestigeträchtigen Immobilien, das von raffinierten Studios bis hin zu prächtigen Penthäusern mit Meerblick reicht.
Egal, ob Sie planen, eine Wohnung in Monaco zu mieten , um die unvergleichliche Lebensqualität zu genießen, oder ob Sie die Mietkosten in Monaco kennen möchten, um Ihr Budget gelassen vorzubereiten, unser Team berät Sie mit Diskretion und Effizienz.
Wenn Sie Hausbesitzer werden möchten, lesen Sie unseren Leitfaden zum Kauf von Immobilien in Monaco , um alles über den Prozess zu erfahren, sich über die Kosten für den Kauf in Monaco zu informieren und die neuesten Trends bei den Preisen pro m² in Monaco zu konsultieren, um Ihre Investition zu leiten.
Dank unserer perfekten Kenntnis des lokalen Marktes und jedes monegassischen Viertels begleiten wir Sie bei jedem Schritt, um Ihr Projekt unter den besten Bedingungen zu verwirklichen. Zögern Sie nicht, uns noch heute zu kontaktieren , um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und unsere maßgeschneiderten Immobilienmöglichkeiten zu entdecken. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren monegassischen Traum wahr werden lassen!
Wunderschöne, komplett renovierte Wohnung mit luxuriösen Oberflächen, einer geräumigen Terrasse mit Blick auf das Meer und die Strände von Larvotto. Zwei große Schlafzimmer mit Bad, eine hochwertige Einbauküche und ein Keller. Eine seltene Gelegenheit! In einer Doppelhaushälfte befindet sich eine geschlossene Box.
7 900 000 €
Nur einen Steinwurf von den Stränden entfernt, verbindet diese komplett renovierte 4-Zimmer-Wohnung modernen Komfort und Eleganz. Lichtdurchflutet, mit einer Terrasse mit Blick auf das Meer, verführt es mit seinen erstklassigen Dienstleistungen und seiner raffinierten Atmosphäre.
9 000 000 €
Entdecken Sie diese geschmackvoll renovierte 4-Zimmer-Wohnung mit luxuriöser Ausstattung in der Residenz Villa La Rousse. Es befindet sich in der begehrten Gegend von "La Rousse" und profitiert von einer idealen Lage: in unmittelbarer Nähe eines Supermarkts, der Geschäfte des Boulevard des Moulins und der Strände von Larvotto.
6 750 000 €
Kontaktieren Sie unsere Immobilienagentur in Monaco
In welchem Bezirk möchten Sie Ihre zukünftige Wohnung suchen?